Fr. 159.00

Transkulturelle Verflechtungsprozesse in der Vormoderne

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Zuge der verstärkten Auseinandersetzung mit globalgeschichtlichen Ansätzen hat die Erforschung von Verflechtungsprozessen in den letzten Jahren eine Konjunktur erlebt. Allerdings sind die meisten Arbeiten, die sich mit wechselseitigen Austauschprozessen zwischen verschiedenen Bevölkerungs- und Religionsgruppen befassen, der Moderne gewidmet. Zur Schließung dieser Lücke möchte der Sammelband beitragen, indem er neuere Forschungsansätze zur transkulturellen Verflechtung vorstellt und daraus abgeleitete Fragestellungen auf das Mittelalter und die Frühe Neuzeit anwendet. Die einzelnen Beiträge gehen dabei der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen sich Verflechtungen zwischen unterschiedlichen 'Kulturen', Regionen und sozialen Gruppen ereigneten, worin sich diese Verflechtungen zeigten und ob bzw. wie diese wahrgenommen wurden. Ferner richten die Beiträge den Blick auf Trägergruppen von Verflechtungsprozessen sowie auf Objekte, die als Bedeutungsträger solche Prozesse konstituierten. Somit ist der Band für all diejenigen von Interesse, die sich für die Erforschung der vielschichtigen Beziehungen zwischen Christen, Juden und Muslimen sowie zwischen Europa und der außereuropäischen Welt in der Vormoderne interessieren.

About the author










Wolfram Drews und Christian Scholl, Universität Münster.

Report

"Insgesamt kann festgehalten werden: Dank erhellender Einzelstudien, aber nicht zuletzt auch ihrer geglückten interdisziplinären und thematisch vielfältigen, aber auf Kernfragen fokussierten Zusammenstellung wird der Band dem Anspruch der Herausgeber, er möge vielfältiges "Erkenntnispotential" verflechtungsgeschichtlicher Studien vor Augen führen (XXIII), durchgängig gerecht."
Jenny Rahel Oesterle in: ZHF 45.2 (2018), 317-318

Product details

Assisted by Wolfra Drews (Editor), Wolfram Drews (Editor), Scholl (Editor), Scholl (Editor), Christian Scholl (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783110444834
ISBN 978-3-11-044483-4
No. of pages 287
Dimensions 178 mm x 25 mm x 247 mm
Weight 649 g
Illustrations 37 col. ill.
Series Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte
Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte
Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte, 3
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.