Fr. 59.50

Einführung in die Festigkeitslehre - Lehr- und Übungsbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Lehr- und Übungsbuch zeigt anschaulich und nachvollziehbar die wichtigsten Konzepte und Arbeitsabläufe eines ingenieursgerechten Festigkeitsnachweises. Der Schwerpunkt liegt auf einer werkstoffmechanischen Betrachtungsweise, unterstützt durch umfangreiche Werkstoff- und Kennwerttabellen. Mehr als 140 praxisorientierte Übungsaufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad mit Kurzlösungen vertiefen das Verständnis und sichern den Lernerfolg. Vertiefte mathematische Kenntnisse werden für das Lösen der Übungsaufgaben nicht vorausgesetzt. Das Lehrbuch enthält weiterhin ein Verzeichnis englischer Fachausdrücke. Auf der Verlagsseite im Internet finden sich beim Buch mehr als 300 Farbfolien sowie eine umfangreiche Formelsammlung. Zur leichteren Nutzung als Nachschlagewerk wurde für die 4. Auflage u. a. eine farbliche Hervorhebung der wichtigsten Berechnungsformeln vorgenommen.

List of contents

Grundbelastungsarten.- Allgemeiner Spannungs- und Verformungszustand.- Mohr'scher Spannungs- und Verformungskreis.- Elastizitätsgesetze.- Festigkeitshypothesen.- Kerbwirkung.- Knickung.- Schiefe Biegung.- Schubspannungen durch Querkräfte.- Torsion nicht kreisförmiger Querschnitte.- Berechnung von Druckbehältern.- Werkstoffermüdung und Schwingfestigkeit.- Anhänge: Musterklausuren, Kurzlösungen, Englische Fachausdrücke.

About the author

Volker Läpple lehrt an der Hochschule Reutlingen die Gebiete Werkstoffkunde, Werkstoffprüfung und Schweißtechnik sowie Festigkeitslehre und Betriebsfestigkeit.

Summary

Dieses Lehr- und Übungsbuch zeigt anschaulich und nachvollziehbar die wichtigsten Konzepte und Arbeitsabläufe eines ingenieursgerechten Festigkeitsnachweises. Der Schwerpunkt liegt auf einer werkstoffmechanischen Betrachtungsweise, unterstützt durch umfangreiche Werkstoff- und Kennwerttabellen. Mehr als 140 praxisorientierte Übungsaufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad mit Kurzlösungen vertiefen das Verständnis und sichern den Lernerfolg. Vertiefte mathematische Kenntnisse werden für das Lösen der Übungsaufgaben nicht vorausgesetzt. Das Lehrbuch enthält weiterhin ein Verzeichnis englischer Fachausdrücke. Auf der Verlagsseite im Internet finden sich beim Buch mehr als 300 Farbfolien sowie eine umfangreiche Formelsammlung. Zur leichteren Nutzung als Nachschlagewerk wurde für die 4. Auflage u. a. eine farbliche Hervorhebung der wichtigsten Berechnungsformeln vorgenommen.

Product details

Authors Volker Läpple
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.10.2016
 
EAN 9783658106102
ISBN 978-3-658-10610-2
No. of pages 432
Dimensions 170 mm x 21 mm x 247 mm
Weight 816 g
Illustrations XIII, 432 S. 203 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Series Springer-Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

A, Materialwissenschaft, engineering, Civil Engineering, Torsion, Werkstoffverhalten, Theoretical and Applied Mechanics, Materials science, Materials Science, general, Mechanics, Mechanics, Applied, Verformung, Engineering Mechanics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.