Fr. 52.50

Kinderschutz in institutionellen Arrangements - Deutschland und Südkorea in international vergleichender Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Moonki Hong vergleicht in seiner Studie Formen von Gewalt gegen Kinder und die Hilfesysteme in institutionellen Arrangements in Deutschland und Südkorea. Der Autor stellt die Ergebnisse eines effektiven Kinderschutzes in beiden Ländern vor und beschreibt jeweils die gegenwärtige soziale Stellung von Kindern und Jugendlichen sowie die Entwicklung des Kinderschutzes. Dabei diskutiert er die vorzufindenden rechtlichen Rahmenbedingungen, organisatorischen Strukturen und die sozialpädagogischen Interventionspraxen in den beiden Untersuchungsländern.

List of contents

Die gesellschaftliche Lage und gegenwärtige Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und Südkorea.- Der Begriff "Gewalt gegen Kinder".- Verbreitung und Häufigkeit von Gewalt gegen Kinder.- Hintergründe zur Entstehung und den Folgen von Gewalt an Kindern.- Die rechtlichen Rahmenbedingungen und organisatorische Strukturen.- Sozialpädagogische Handlungen und deren Grenzen.- Kinderschutz in der Praxis.

About the author










Moonki Hong, Dr. phil., Master of Social Work, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Sozialwesen an der Universität Kassel.

Product details

Authors Moonki Hong
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.09.2015
 
EAN 9783658107413
ISBN 978-3-658-10741-3
No. of pages 250
Dimensions 149 mm x 15 mm x 212 mm
Weight 355 g
Illustrations XX, 250 S. 46 Abb.
Series Kasseler Edition Soziale Arbeit
Kasseler Edition Soziale Arbeit
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.