Fr. 32.40

Ars Viva 2016 - Flaka Haliti. Hanne Lippard. Calla Henkel & Max Pitegoff. Katalog zur Ausstellung: Städtische Galerie Karlsruhe, 2015/2016. Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, 2016, The Swedish Contemporary Art Foundation, Stockholm, 2016. Hrsg.: Kulturkreis der deutschen Wirtschaft

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der ars viva-Preis wird seit 1953 jährlich an junge, in Deutschland lebende Künstlerinnen und Künstler vergeben, deren Arbeiten sich durch richtungsweisendes Potenzial und hohe künstlerische Qualität auszeichnen. "Die diesjährigen Preisträger spiegeln ihre direkte Erfahrungswelt. Das Private wird politisch und führt zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen", so der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft. Flaka Haliti ( 1982 in Prishtina) beschäftigt sich in ihren medienanalytischen Arbeiten mit gesellschaftlichen Strukturen. Hanne Lippard ( 1984 in Milton Keynes) arbeitet in ihren text- und zeitbasierten Arbeiten, Performances, Kurzfilmen und Tonstücken mit ihrer Stimme als Gestaltungsmittel. Calla Henkel & Max Pitegoff ( 1988 in Minneapolis/ 1987 in Buffalo) realisieren kooperationsbasierte Inszenierungen und rücken in ihren fotografischen Arbeiten das Soziale und Private in den Fokus. Ausstellungen: Städtische Galerie Karlsruhe 9.10.2015-17.1.2016 Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig 20.2.17.4.2016 Index - The Swedish Contemporary Art Foundation, Stockholm 4.6.-21.8.2016

Summary

Der ars viva-Preis wird seit 1953 jährlich an junge, in Deutschland lebende Künstlerinnen und Künstler vergeben, deren Arbeiten sich durch richtungsweisendes Potenzial und hohe künstlerische Qualität auszeichnen. 'Die diesjährigen Preisträger spiegeln ihre direkte Erfahrungswelt. Das Private wird politisch und führt zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen', so der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft. Flaka Haliti (*1982 in Prishtina) beschäftigt sich in ihren medienanalytischen Arbeiten mit gesellschaftlichen Strukturen. Hanne Lippard (*1984 in Milton Keynes) arbeitet in ihren text- und zeitbasierten Arbeiten, Performances, Kurzfilmen und Tonstücken mit ihrer Stimme als Gestaltungsmittel. Calla Henkel & Max Pitegoff (*1988 in Minneapolis/*1987 in Buffalo) realisieren kooperationsbasierte Inszenierungen und rücken in ihren fotografischen Arbeiten das Soziale und Private in den Fokus.

Ausstellungen: Städtische Galerie Karlsruhe 9.10.2015–17.1.2016 Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig 20.2.17.4.2016 Index – The Swedish Contemporary Art Foundation, Stockholm 4.6.–21.8.2016

Product details

Authors Andre Berardini, Andrew Berardini, Philip Ekardt, Paul Feigelfeld, Kulturkreis der deutschen Wirtschaft
Assisted by Kulturkrei der deutschen Wirtschaft (Editor), Kulturkreis der deutschen Wirtschaft (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 07.10.2015
 
EAN 9783775740876
ISBN 978-3-7757-4087-6
No. of pages 128
Dimensions 215 mm x 278 mm x 7 mm
Weight 307 g
Illustrations 39 Abb.
Series Zeitgenössische Kunst
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Conceptual Art, Künste, Bildende Kunst allgemein, Zeitgenössische Kunst, Installation, contemporary Art, Programm, Konzeptkunst, Henkel, Max, Pitegoff, Flaka, Haliti, Calla, Hanne, Lippard

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.