Fr. 52.50

Wirtschaftskriminologie I - Grundlagen - Markt- und Alltagskriminalität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wirtschaftskriminologie I: Dieses Werk behandelt die Kriminalität der Wirtschaftsgesellschaft und beschränkt sich nicht auf die typischen Wirtschaftsstraftaten, sondern nimmt auch die verbreiteten Kriminalitätsformen der bürgerlichen Mitte in den Blick, Bagatelldelikte wie Ladendiebstahl und "Schwarzfahren", aber auch gravierendere Delikte wie Versicherungsbetrug, Kreditbetrug, Urheberrechtsverletzungen, Korruption oder Steuerhinterziehung. Es handelt sich vielfach um Formen einer Jedermannskriminalität, die mit der Berufs- und Unternehmenskriminalität zahlreiche Gemeinsamkeiten aufweist.Aber woher kommt diese Gier der Wohlstandkriminalität? Ist die moderne Marktwirtschaft nur Treiber oder trägt sie auch zur Prävention bei? Welche Risiken haben Entwicklungsländer und wie sieht die Zukunft in einer modernen Wirtschaftsgesellschaft aus? Warum ist der Betrug der Gewinner dieser Entwicklung? Was sind die Stellschrauben für eine effektive Prävention?Diese und andere Fragen werden behandelt, mit teilweise überraschenden Antworten.- Häufigkeit, Verbreitung und Dunkelfeld der Straftaten- Kriminalität als Defekt und als Jedermannskriminalität- Folgen von Armut und Wohlstand in einer Wirtschaftsgesellschaft- Direkte, indirekte Schäden, volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen der Straftaten- Sozialisation und Kultur als Ursachen- Prävention in der MarktwirtschaftDer Autor: Prof. Dr. jur. Kai-D. Bussmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Kriminologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und hat seinen Schwerpunkt in der empirischen Forschung zur Wirtschaftskriminalität.

List of contents

Aus dem Inhalt:
- Häufigkeit, Verbreitung und Dunkelfeld
- Tätermerkmale
- Folgen von Armut, sozialen und psychischen Problemen, Wirtschaftsgesellschaft
- Normalität und Funktionalität
- Direkte, indirekte Schäden, volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen
- Prävention und Kontrolle

Summary

Wirtschaftskriminologie I:
Dieses Werk behandelt die Kriminalität der Wirtschaftsgesellschaft und beschränkt sich nicht auf die typischen Wirtschaftsstraftaten, sondern nimmt auch die verbreiteten Kriminalitätsformen der bürgerlichen Mitte in den Blick, Bagatelldelikte wie Ladendiebstahl und „Schwarzfahren“, aber auch gravierendere Delikte wie Versicherungsbetrug, Kreditbetrug, Urheberrechtsverletzungen, Korruption oder Steuerhinterziehung. Es handelt sich vielfach um Formen einer Jedermannskriminalität, die mit der Berufs- und Unternehmenskriminalität zahlreiche Gemeinsamkeiten aufweist.
Aber woher kommt diese Gier der Wohlstandkriminalität? Ist die moderne Marktwirtschaft nur Treiber oder trägt sie auch zur Prävention bei? Welche Risiken haben Entwicklungsländer und wie sieht die Zukunft in einer modernen Wirtschaftsgesellschaft aus? Warum ist der Betrug der Gewinner dieser Entwicklung? Was sind die Stellschrauben für eine effektive Prävention?
Diese und andere Fragen werden behandelt, mit teilweise überraschenden Antworten.
- Häufigkeit, Verbreitung und Dunkelfeld der Straftaten
- Kriminalität als Defekt und als Jedermannskriminalität
- Folgen von Armut und Wohlstand in einer Wirtschaftsgesellschaft
- Direkte, indirekte Schäden, volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen der Straftaten
- Sozialisation und Kultur als Ursachen
- Prävention in der Marktwirtschaft

Der Autor:
Prof. Dr. jur. Kai-D. Bussmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Kriminologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und hat seinen Schwerpunkt in der empirischen Forschung zur Wirtschaftskriminalität.

Product details

Authors Kai-D Bussmann, Kai-D (Prof. Dr.) Bussmann, Kai-D. Bussmann
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2015
 
EAN 9783800650774
ISBN 978-3-8006-5077-4
No. of pages 391
Dimensions 161 mm x 241 mm x 24 mm
Weight 776 g
Illustrations mit 66 Abbildungen
Series Studium und Praxis
Studium und Praxis
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Moral, Korruption, Recht, Economy, Versicherungsbetrug, Compliance, W-RSW_Rabatt, Urheberrechtsverletzungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.