Read more
Erschreckend hellsichtig
Wie eine Bombe schlägt bei der Tagung des Kulturbunds ARTEMIS auf dem Hotel-Schiff Brabant die Nachricht ein, in Rom ein Euro-Disney II zu errichten. Diese Schändung einer heiligen Stätte Europas kann nicht kampflos hingenommen. Die fünfzigköpfige Elite macht sich auf den Weg zum Pentagon, um dort ein Exempel ihres Protests zu statuieren.
»Mit Witz, Ironie und tieferer Bedeutung inszeniert Hans Pleschinski ein turbulentes Drama um das vielfach gespaltene europäische Seelenleben. Die Schiffsplanken verwandeln sich zur Weltbühne, umtost von Stürmen und erschüttert von fundamentalen Fragen.« Der Spiegel
Ein utopisch-realistischer Kulturkrimi für alle, »die die Anspielungen und Seitenhiebe auf die Kulturschickeria von heute verstehen« (Focus); jetzt erstmals im Taschenbuch in einer vom Autor revidierten Neuausgabe.
About the author
Hans Pleschinski, geboren 1956 in Celle, Studium der Germanistik, Romanistik und Theaterwissenschaften in München. Arbeit für Galerien, die Oper und den Film. Seit 1985 Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk und lebt als freier Autor in München. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise: u.a. Staatlicher Förderpreis für Schriftsteller in Bayern (1986), Tukan-Preis der Stadt München (1995), Hannelore Greve Literaturpreis (2006), Nicolas Born- Preis (2008) und den Ernst Hoferichter-Preis (2012).
Summary
Erschreckend hellsichtig
Wie eine Bombe schlägt bei der Tagung des Kulturbunds ARTEMIS auf dem Hotel-Schiff Brabant die Nachricht ein, in Rom ein Euro-Disney II zu errichten. Diese Schändung einer heiligen Stätte Europas kann nicht kampflos hingenommen. Die fünfzigköpfige Elite macht sich auf den Weg zum Pentagon, um dort ein Exempel ihres Protests zu statuieren.
»Mit Witz, Ironie und tieferer Bedeutung inszeniert Hans Pleschinski ein turbulentes Drama um das vielfach gespaltene europäische Seelenleben. Die Schiffsplanken verwandeln sich zur Weltbühne, umtost von Stürmen und erschüttert von fundamentalen Fragen.« Der Spiegel
Ein utopisch-realistischer Kulturkrimi für alle, »die die Anspielungen und Seitenhiebe auf die Kulturschickeria von heute verstehen« (Focus); jetzt erstmals im Taschenbuch in einer vom Autor revidierten Neuausgabe.
Additional text
»Das Buch ist Krimi und Kursbestimmung zur Jahrtausendwende gleichermaßen, voll Ironie und tiefer Bedeutung.«
Süddeutsche Zeitung
Report
»Das Buch ist Krimi und Kursbestimmung zur Jahrtausendwende gleichermaßen, voll Ironie und tiefer Bedeutung.«
Süddeutsche Zeitung