Fr. 28.90

Kirsten & Nather -Wohn- und Fabrikationsgebäude zweier West-Berliner Architekten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Berliner Baugeschichte wäre ärmer ohne sie: Das Architekturbüro von Klaus Kirsten (1929-1999) und Heinz Nather (*1927) zeichnete verantwortlich für eine Reihe von individuellen, unkonventionellen Wohnbauten und baukünstlerisch herausragenden Fabrikationsgebäuden. Seine Wiederentdeckung verdankt das Architektenteam dem Rotaprint-Gelände im Berliner Wedding mit seinen beiden kubischen Betontürmen. Die Initiatoren von ExRotaprint und heutigen Betreiber der Anlage begannen - motiviert von der faszinierenden Architektur - Material über die Architekten zu sammeln und fanden über eine Anzeige in der Bauwelt schließlich zu Heinz Nather und dessen Archiv. Das entstandene Buch gibt einen Überblick über das Gesamtwerk von Kirsten & Nather und ordnet es in die bundesrepublikanische Nachkriegsmoderne ein. Besondere Beachtung finden dabei ihre überraschend offen und komplex gestalteten Wohngrundrisse der 1950er- und 1960er-Jahre sowie die Fabrikationsbauten der beiden Architekten als frühe Beispiele für eine »Corporate Architecture«.

About the author

Elmar Kossel wurde 2008 mit dieser Arbeit an der FU Berlin bei Prof. Dr. Harold Hammer-Schenk promoviert. Als Postdoc-Stipendiat und Assistent am Kunsthistorischen Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, forschte er zur Architektur und Städtebau im Faschismus und zur Moderne in Italien. Elmar Kossel lebt als freier Kunsthistoriker und Übersetzer in Florenz

Summary

Die Berliner Baugeschichte wäre ärmer ohne sie: Das Architekturbüro von Klaus Kirsten (1929–1999) und Heinz Nather (*1927) zeichnete verantwortlich für eine Reihe von individuellen, unkonventionellen Wohnbauten und baukünstlerisch herausragenden Fabrikationsgebäuden. Seine Wiederentdeckung verdankt das Architektenteam dem Rotaprint-Gelände im Berliner Wedding mit seinen beiden kubischen Betontürmen. Die Initiatoren von ExRotaprint und heutigen Betreiber der Anlage begannen – motiviert von der faszinierenden Architektur – Material über die Architekten zu sammeln und fanden über eine Anzeige in der Bauwelt schließlich zu Heinz Nather und dessen Archiv. Das entstandene Buch gibt einen Überblick über das Gesamtwerk von Kirsten & Nather und ordnet es in die bundesrepublikanische Nachkriegsmoderne ein. Besondere Beachtung finden dabei ihre überraschend offen und komplex gestalteten Wohngrundrisse der 1950er- und 1960er-Jahre sowie die Fabrikationsbauten der beiden Architekten als frühe Beispiele für eine »Corporate Architecture«.

Product details

Authors ExRotaprint, Alexande Hoff, Alexander Hoff, Gundul Lang, Gundula Lang, Gundula u a Lang, Les Schliesser, Les Schliesser / ExRotaprint, Fran Seehausen, Frank Seehausen, Frank u a Seehausen
Assisted by Daniel Brahm (Editor), Daniela Brahm (Editor), ExRotaprin (Editor), ExRotaprint (Editor), Le Schliesser (Editor), Les Schliesser (Editor), Les Schliesser / ExRotaprint (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783775740685
ISBN 978-3-7757-4068-5
No. of pages 272
Dimensions 195 mm x 265 mm x 23 mm
Weight 1100 g
Illustrations 245 Abb.
Series Architektur
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Architektur, Beton, entdecken, auseinandersetzen, Nachkriegsmoderne, Corporate Architecture, Rotaprint-Gelände, Klaus Kirsten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.