Fr. 33.50

Leben zwischen zwei Kulturen - Bewältigungsstrategien von MigrantInnen zwischen den familiären Werten und Normen und der im Ankunftsland Erwarteten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Bewältigungsstrategien bei der zweiten Generation von MigrantInnen hat in der Migrationsforschung eine grosse Bedeutung. Das Leben zwischen zwei Kulturen kann bezüglich der Identitätsentwicklung eine grosse Herausforderung bedeuten. Unterschiede zwischen den aus dem Heimatland mitgenommenen Werten und Normen, sowie der in der Schweiz erwarteten andererseits, können zu Spannungen führen. Wichtige Einflussfaktoren dabei sind der berufliche Werdegang und das Vorhanden-, respektive Nichtvorhandensein von verschiedenen Kapitalarten. Die Erkenntnisse dieser Arbeit zeigen, wie die Professionellen der Sozialen Arbeit durch Berücksichtigung des soziales Umfelds und den biografischen Hintergrund von MigrantInnen eine vertraute Beziehung zu diesen aufbauen können als Möglichkeit zur Unterstützung bei der Entwicklung von Bewältigungsstrategien.

About the author










Die Autorin ist Albanerin aus Mazedonien und als Vierzehnjährige mittels Familiennachzug in die Schweiz gekommen. Nach Abschluss der Lehre als Pharma-Assistentin,erlangt sie den Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit."Ein Leben- zwei Kulturen" ist eine Bereicherung für Sie. Sie arbeitet als Schulsozialarbeiterin/Konfliktmanagerin im öffentlichen Raum.

Product details

Authors Kadire Idrizi
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2015
 
EAN 9783639790030
ISBN 978-3-639-79003-0
No. of pages 64
Dimensions 150 mm x 220 mm x 3 mm
Weight 102 g
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.