Sold out

Verschobene Wirbel - verschwommene Traditionen - Chiropraktik, Chirotherapie und Manuelle Medizin in Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Von allen nordamerikanischen heilkundlichen Subkulturen haben es in den letzten 100 Jahren nur Chiropraktik und Osteopathie erfolgreich über den "Großen Teich" geschafft. Während die Osteopathie aber in einer Nische verharrt, schaffte es die chiropraktische Technik von einer kleinen Randgruppe innerhalb der Heilpraktikerschaft in die medizinische Orthodoxie hinein. Nach 1945 verwandelten interessierte Chirurgen und Internisten die von Laien dominierte Chiropraktik in die heute anerkannte "Manuelle Medizin". Gleichzeitig professionalisierten sich die Heilpraktiker ebenfalls - während parallel die nordamerikanische Chiropraktik im antibiotischen Zeitalter beinahe vom medizinischen Markt verdrängt wurde. Entscheidende Impulse erhielten die westdeutschen Ärzte mitten im Kalten Krieg aus der CSSR. Auch in der DDR gelang es den Anhängern einer "manuellen Therapie" zu reüssieren. Erstmals wird mit diesem Band die Geschichte manueller Therapien im Spannungsfeld zwischen Ärzteschaft, Heilpraktikern, Patienten und amerikanischen Wegbereitern vorgestellt.

About the author

Florian G. Mildenberger, geboren 1973, ist außerplanmäßiger Professor an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, wo er Geschichte der Medizin lehrt. Seit 2010 ist er im Rahmen eines Forschungsprojekts auch Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung.§Seine Forschungsschwerpunkte sind Sexualgeschichte, Biophilosophie und die Geschichte komplementärer Heilweisen.

Report

"...kann allen medizingeschichtlich Interessierten anempfohlen werden." L.Beyer Manuelle Medizin 2016/3

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.