Fr. 96.00

Der espace autobiographique und die Verhandlung kultureller Identität - Ein pragmatischer Ort der Autobiographie in den Literaturen der Romania

German, Spanish, French · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Band nimmt sich der diskursiven, pragmatischen und kulturellen Kontexte zeitgenössischer Autobiographien an. Diese geraten im Rahmen der momentan virulenten, auf epistemologische und metafiktionale Überlegungen abzielenden Diskussion über Autofiktion aus dem Fokus.
Für eine Grenzgattung zwischen fiction und faction wie die Autobiographie ist ein starker kultur- und epochenspezifischer Bezug nicht überraschend. Die im Band versammelten Beiträge werfen einen exemplarischen Blick auf "Autobiographie-Kulturen" der Romania. Ebenso belegen sie, dass aktuelle Autobiographien vielfältig auf die Prozesse der Verhandlung in den jeweiligen Gesellschaften bezogen sind und neben individueller oft auch kollektive Identität thematisieren.

List of contents

Dagmar Schmelzer/Magdalena Silvia Mancas
Autobiographie und die Verhandlung kultureller Identität.
Ein Beitrag zur Neubestimmung des pragmatischen Ortes einer Grenzgattung
1. Autobiographie engagée : Kollektiv und politisch orientierte Autobiographien
Julian Drews
Escribiéndose hacia la muerte. El mundo visto a los ochenta años de Santiago Ramón y Cajal
Dagmar Schmelzer
Lehren aus der Francozeit.
Pedro Laín Entralgos Descargo de conciencia zwischen Gewissenserforschung und moralisch-politischem Vermächtnis
Magdalena Silvia Mancas
Femmes d Afrique: stratégies narratives et identité culturelle dans les récits autobiographiques des femmes-écrivains de l Afrique noire
2. Autobiographie als performative Inszenierung von Zugehörigkeit und Rollenentwurf
Timo Obergöker
Autobiographie et francisation.
Les cas de Romain Gary et d Albert Cohen
Elizabeth Molkou
Parcours narratifs de la quête identitaire chez les ecrivains juifs d Afrique du nord
Caroline Sauter
A la recherche de la langue perdue.
L autobiographie auto-traduite de Georges-Arthur Goldschmidt
Marina Ortrud M. Hertrampf
Die kollektive Autobiographie als Form des kulturellen Gedächtnisses: Les années von Annie Ernaux
Jaime Céspedes Gallego
Mitificación y desmitificación de la construcción de la identidad en las autobiografías de Carlos y Jorge Semprún
Frauke Bode
Fiktionalisierte Identitäten: Auto(r)biographische Konstruktionen
in Lyrik und Prosa bei Carlos Barral und Jaime Gil de Biedma
3. Autobiographie zwischen Fiktionalität und Faktualität
Julie Hahn
Identification et empathie, manifestations autobiographiques dans l oeuvre de Pierre Mertens
Emilia Merino Claros
Ganas de hablar del pasado y del presente de España a través de la autobiografía
Susanne Hartwig Apenas minha voz : autobiografía, confissão e imaginação no romance brasileiro contemporâneo
Susanne Greilich
Von der Fiktionalität persönlicher Identitätskonstruktion im Medium der Autobiographie zur Fiktionalität nationaler Identitätskonstruktion durch die kollektive Erinnerung: Leonardo Padura Fuentes La novela de mi vida
Matei Chihaia
Julio Cortázars offene und geschlossene Briefe
4. Freischreiben von kollektiven Vorgaben
Susanne Zepp
E ninguém é eu, e ninguém é você.
Über die Ästhetik des Selbst im Werk von Clarice Lispector
Regine Strätling
Heroen der Scham.
Autobiographische Rituale bei Michel Leiris und Juan Goytisolo
Über die Autoren

About the author

Magdalena Silvia Mancas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Passau und Regensburg.

Dagmar Schmelzer unterrichtet als Akademische Rätin am Institut für Romanistik der Universität Regensburg spanische und französische Literatur- und Kulturwissenschaft. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der spanischen Gegenwartskultur und -literatur.

Product details

Assisted by Magdalena S. Mancas (Editor), Magdalena Silvia Mancas (Editor), Schmelzer (Editor), Dagmar Schmelzer (Editor), Silvia Mancas (Editor), Magdalen Silvia Mancas (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German, Spanish, French
Product format Hardback
Released 11.11.2011
 
EAN 9783899752458
ISBN 978-3-89975-245-8
No. of pages 302
Dimensions 161 mm x 28 mm x 223 mm
Weight 540 g
Series Romania Viva
Romania Viva
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.