Sold out

Das alte Prag - Ein literarischer Streifzug in Bildern und Texten

German · Hardback

Description

Read more

Mit diesem Hörbuch laden wir zu einem literarischen Streifzug durch das alte Prag. Viele berühmte Schriftsteller, Musiker, Maler und Architekten bereisten die Stadt an der Moldau und hielten ihre Eindrücke und Erlebnisse in Romanen, Gedichten, Tagebüchern, Briefen und Reiseberichten fest. In Verbindung mit einfühlsamen Kompositionen, eingespielt von einem achtköpfigen erstklassigen Ensemble Dresdner Musiker, entstand ein musikalisch-literarisches Hör-Erlebnis.Libussas Weissagungen"Eine große Stadt sehe ich, eine herrliche Stadt. Die Sterne werden singen von ihrer Schönheit. Dort vor uns im Wald ist der Ort, wo sie sich erheben wird. Die Moldau wird sie umspülen. Gen Norden soll das tiefe Tal des Brusnicabachs die Grenze sein, gen Süden brande sie an den hohen Felsen bei Strachover Wald. Geht in diesen Wald. Ich sehe einen Mann, der den Prah, die Schwelle seines Hauses zimmert. Nach dieser Schwelle soll die Burg Prag genannt werden. Und so wie die Fürsten an dieser Schwelle ihre Häupter neigen werden, so werden es alle Menschen dereinst auch von meiner Stadt tun. Und sie wird Ehre und Lob gewinnen wie keine andere Stadt und berühmt sein in der ganzen Welt."

List of contents

Frank Fröhlich: Vorwort, Clemens Brentano: Das Prager Lied, Casanova: Erinnerungen, Charles Burney: Prag, Johann Kaspar Riesbeck: Brief eines reisenden Franzosen über Deutschland, Wolfgang Amadeus Mozart: Brief vom 4. November 1787, Johann Gottfried Seume: Auf der Reise nach Syrakus, Johannes Daniel Falk: Der Bäcker von Prag, Heinrich von Kleist: Brief vom 17. Juli 1809, Clemens Brentano: Die Gründung Prags, Joseph von Eichendorff: Wanderlied der Prager Studenten, Franz Grillparzer: Tagebuch vom 23. August 1826, Eduard Mörike: Mozart auf der Reise nach Prag, Georg Adolph Glasbrenner: Reise nach Wien, Boena Nemcová: Brief vom 21. November 1861, Wilhelm Raabe: Eine Erinnerung an Prag, Ferdinand von Saar: Innocens, Jan Neruda: Der letzte Turmwächter, Jan Neruda: Bilder aus dem alten Prag, Jan Neruda: Vier kleine Erinnerungen, Ada Christen: Auf dem alten jüdischen Friedhofe, Antonín Leopold Dvoák: Brief vom 1. Januar 1886, Detlev von Liliencron: Idealer Spaziergang, Alexis Aar: Prag, Leos Janácek: Die Melodie des Hahns, Sage: Die Prager Aposteluhr, Otto Julius Bierbaum: Brief vom 14. April 1902, Gustav Meyrink: Der kaiserliche Leibarzt Thaddäus Flugbeil, Rainer Maria Rilke: In der Kapelle St. Wenzels, Rainer Maria Rilke: Der Hradschin; Rainer Maria Rilke: Abend, Rainer Maria Rilke: Im alten Hause, Rainer Maria Rilke: Prag, Rainer Maria Rilke: Auf der Kleinseite, Jaroslav Haek: Gefahren der Verzehrungssteuer, Franz Kafka: Brief an Oskar Pollack, Franz Kafka: Postkarte vom 9. August 1916, Franz Kafka: Brief an Max Brod, Franz Kafka: In der Straßenbahn, Joachim Ringelnatz: Mit der Flasche auf Reisen, Sage: Libussas Weissagungen

About the author

Frank Fröhlich, geb. 1964 in Frankfurt (Oder), ist ein deutscher Akustik-Gitarrist und Komponist. Frank Fröhlich absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Koch, studierte von 1985 bis 1988 Kulturmanagement in Meißen und leitete danach als Programmchef den legendären Club "Scheune" in Dresden. Parallel zum Studium absolvierte er eine sechsjährige Gitarrenausbildung bei Wolfgang Kühn in Radebeul/Dresden und begann 1989 eine Konzertkarriere, die ihn mit vielen wichtigen Jazzmusikern zusammenbrachte. "Frank Fröhlich", schrieb das Dresdner Kulturmagazin SAX im Mai 1999, "hat es sich zwischen allen Stühlen bequem gemacht. Sein Spiel ist ständiges Grenzgängertum durch Klassik, Jazz und Folk". Weiteres wichtiges Betätigungsfeld Fröhlichs ist die Zusammenarbeit mit Schauspielern (Rolf Hoppe, Otto Mellies, Günter Grabbert) und Schriftstellern (Peter Härtling, Kerstin Hensel, Walter Kempowski), die Fröhlich u.a. bei Lesungen musikalisch begleitet. Neben seiner Konzerttätigkeit in diversen Besetzungen komponiert Fröhlich Filmmusik und Musik für Hörbücher.

Report

"Das alte Prag kommt heutigen Generationen nahe. Bis ins Herz. Ein funkelnder Diamant liegt auf dem Gabentisch moderner Künste. Ein perfektes Geschenk und erstklassiger Bild-Text-Band." (Jürgen Tremper, Nordkurier 12/06)

Product details

Assisted by Frank Fröhlich (Editor)
Publisher Goldmund Hörbücher
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783981037593
ISBN 978-3-9810375-9-3
No. of pages 100
Weight 280 g
Illustrations 42 Abb.
Subject Travel > Travelogues, traveller's tales > Germany

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.