Sold out

Sozialhilfe nach Vereinbarung - Deregulierung und Rechtsgefährdung im sozialrechtlichen Dreiecksverhältnis

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bei der Auslagerung der Leistungserbringung auf gemeinnützige oder gewerbliche Dritte werden Leistungen der Sozialhilfe auch durch die Vereinbarungen geprägt, die zwischen dem Sozialhilfeträger und dem Leistungserbringer abgeschlossen wurden. Der Gesetzgeber hat damit den Vereinbarungspartnern eine Verantwortung auferlegt, deren Wahrnehmung unter finanziellen Restriktionen zugleich in der Versuchung steht, der Verwaltungsökonomie und der Angebotsrealität Vorrang vor den Rechten und Interessen des Leistungsberechtigten einzuräumen.Die fachwissenschaftliche Diskussion wirft ebenso wie die Praxis der Umsetzung des Leistungserbringungsrechts die Frage auf, ob die Gesetzesbindung des Sozialhilfeträgers bei der Auslagerung der Leistungserbringung Modifikationen gestattet, die den Leistungsberechtigten im Vergleich zu einer Leistungserbringung durch den Sozialhilfeträger selbst potenziell benachteiligen. Der Verfasser geht dieser Frage sowohl unter verfahrensrechtlichen als auch unter materiellrechtlichen Aspekten nach. Dabei wird nicht nur deutlich, dass die Relevanz des Ersten und Zehnten Buches des Sozialgesetzbuchs für die nach Maßgabe des Bundessozialhilfegesetzes und der Bundesempfehlung abzuschließenden Landesrahmenverträge und Einzelvereinbarungen regelmäßig unterschätzt wird. Dargestellt wird auch, dass die geltenden Vorgaben für die Vergütungsvereinbarung zwischen dem Sozialhilfeträger und dem Leistungserbringer einen Anbieterwettbewerb tatsächlich nicht erwarten lassen, der als Regulativ einer monopolistisch verantworteten Verkürzung der Rechte und Interessen des Leistungsberechtigten wirken könnte.Der Verfasser resümiert seine Bestandsaufnahme in Empfehlungen, die sich in erster Linie an den Gesetzgeber richten. Ihnen kann überwiegend jedoch auch unter dem geltenden Recht gefolgt werden, so dass die verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung ebenso wie die Vereinbarungspartner bereits vor den empfohlenen legislativen Schritten dazu beitragen könnten, die Rechte und Interessen des Leistungsberechtigten auch bei Auslagerung der Leistungserbringung ungeschmälert zu wahren.

Product details

Authors Matthias Frommann
Publisher Lambertus-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783784117461
ISBN 978-3-7841-1746-1
No. of pages 176
Weight 316 g
Series Sozialhilfe und Sozialpolitik
Sozialhilfe und Sozialpolitik
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.