Read more
Moderne Gesellschaften verlangen von der heranwachsenden Generation Einsatzbereitschaft, die Übernahme von Verantwortung sowie die Fähigkeit, mit komplexen Strukturen und Wissensbeständen umzugehen. Welche Bedeutung hat ehrenamtliches Engagement in diesem Zusammenhang für die Sozialisation junger Menschen?Die Herausgeber dieser Schrift greifen das Thema Freiwilligenarbeit unter einem Gesichtspunkt auf, der bisher systematisch noch wenig bearbeitet scheint, und sie richten an Politik und Gesellschaft die Erwartung, freiwilliges und ehrenamtliches Engagement junger Menschen als ein wichtiges Sozialisationsfeld ernst zu nehmen und zu unterstützen. Dazu werden wichtige Belege und Erfahrungen zusammen getragen. Die Bedeutung freiwilligen Engagements für die Bildung wächst, je deutlicher Sinn und Wert des Engagements erkennbar und erfahrbar werden.Die Beiträge dieses Sammelbandes sind in vier Kapiteln geordnet, die sich mit Identität, Bildung und freiwilligem Engagement,
Freiwilligem Engagement im Kontext von Schule,
Sozialem Engagement in der offenen und verbandlichen Jugendarbeit sowie
mit offenen Fragen und vorsichtigen Antworten befassen.
Die Autorinnen und Autoren sind allesamt in Praxis und Wissenschaft der sozialen Arbeit und der Schulpraxis ausgewiesen, in der Freien Wohlfahrtspflege, in der Kinder- und Jugendverbandsarbeit, an Hochschulen, auch in verantwortlichen Positionen der zuständigen Ministerien.Die Publikation ist für alle interessant, die in der Praxis der sozialen Arbeit, in der Schulpädagogik, in berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen und in den vielfältigen Institutionen der Freiwilligenarbeit engagiert sind.
About the author
Prof. Dr. Werner Thole ist tätig für Jugend- und Erwachsenenbildung an der Universität Kassel.