Fr. 79.00

Triathlonsport und handlungstheoretische Persönlichkeitsmerkmale - Eine vergleichende Studie zur Untersuchung von Selbststeuerung, Affektregulation und Selbstwertschätzung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Seit der Antike wird die Frage nach dem Zusammenhang von Sport und Persönlichkeit diskutiert. Die vorliegende Arbeit ergründet diese Frage näher, indem handlungstheoretische und für den Sport relevante als auch durch den Sport beeinflussbare Persönlichkeitsmerkmale untersucht werden. Hierzu zählen insbesondere die Selbststeuerung, die Affektregulation in Form der Handlungs- und Lageorientierung sowie die Selbstwertschätzung. Anhand eines Querschnittdesigns wurden Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten zwischen Triathlonsportlern, die sich auf ein Langdistanzrennen vorbereiten, und nicht Triathlonsport betreibenden Personen eruiert und in den theoretischen Rahmen eingeordnet.

About the author










Verena Teschner, geboren in München, aufgewachsen am Chiemsee, studierte Psychologie in Klagenfurt am Wörthersee. Derzeit arbeitet sie als Klinische- und Gesundheitspsychologin und betreibt in ihrer Freizeit leidenschaftlich Ausdauersportarten.

Product details

Authors Verena Teschner
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2015
 
EAN 9783639854121
ISBN 978-3-639-85412-1
No. of pages 148
Dimensions 150 mm x 220 mm x 9 mm
Weight 214 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.