Sold out

Es war ein naturverbundenes Leben... - Die Wahrnehmung von Natur und Umwelt im Kontext extremen gesellschaftlichen Wandels in der VR China

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die gegenwärtige Gesellschaft Chinas hat binnen weniger Jahrzehnte eine rasante Entwicklung durchlaufen. Chinesische Biographien vereinen so die Erfahrung verschiedenster, einander ablösender gesellschaftlicher Leitbilder in sich - Plan- und Marktwirtschaft, Kollektiv und Individualismus, Ideologie und Gewinnstreben. Sinnbild dieses gesellschaftlichen Wandels ist die natürliche Umwelt: War Natur in der Ideologie Mao Zedongs noch ein Feind, den es zu besiegen galt, wandelte sich das Bild im neuen Jahrtausend - Natur muss jetzt geschützt werden.

Diese Studie verbindet den gesellschaftlichen Wandel Chinas und zeitgenössische Diskurse mit individuellen Biographien. Sie zeigt, dass die Wahrnehmung von natürlicher und sozialer Umwelt stark davon beeinflusst ist, wie die Menschen aufgewachsen sind und welchen gesellschaftlichen Leitbildern sie dabei ausgesetzt waren.

About the author

Jorit Neubert hat Sinologie in Köln, Kiel und Hangzhou/China studiert und lebt in Kiel.Annett Entzian forschte im Schwerpunkt Transformationsdesign an der Universität Flensburg und am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen zur Wahrnehmung des Klimawandels.

Summary

Dieses Buch betrachtet die Kluft zwischen ökologischem Bewusstsein und entsprechendem Verhalten aus einer anderen Perspektive. Dabei beschreitet die Autorin neue Wege im Verständnis des oft konstatierten Mind-Behavior-Gap. Unendlich viele Forschungsprojekte und ganze Dekaden von Bildungsanstrengungen sind diesem Phänomen nachgegangen und haben sich um seine Lösung bemüht. Bislang leider mit mäßigen Erfolgen, denn nach wie vor steigt der Ressourcenverbrauch parallel zum Umweltbewusstsein.

Auf Basis empirischer Befunde weist das vorliegende Buch nach, dass der Mind-Behavior-Gap viel besser als Mind-Perception-Gap zu verstehen ist. Dieser Ansatz zielt stärker auf kognitive Aspekte ab. Er ist als eine mentale Operation zu verstehen, die das eigene, keineswegs ökologische Handeln, mit dem Selbstanspruch ökologisch zu denken, in Einklang bringt. Und dabei rückt etwas Interessantes in den Blick: Insbesondere junge Menschen überschätzen das eigene Umweltverhalten, indem sie sich selbst ein hohes Umweltbewusstsein attestieren und mitunter höchst unökologisch handeln. Ältere Menschen hingegen verhalten sich oft ökologischer und unterschätzen hier das eigene Handeln.

Product details

Authors Jorit Neubert
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2015
 
EAN 9783865817662
ISBN 978-3-86581-766-2
No. of pages 254
Dimensions 165 mm x 236 mm x 14 mm
Weight 504 g
Series Transformationen
Transformationsdesign
Transformationsdesign
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

China; Gesellschaft, Naturgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.