Fr. 64.00

Ein inklusives Leben mit Epilepsie in Deutschland - -Ein Auftrag der Sozialen Arbeit-

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In Deutschland leben etwa 500.000-650.000 Menschen mit Epilepsie. Für diese Menschen existieren noch immer Benachteiligungstendenzen in der Gesellschaft und in vielen persönlichen Lebensbereichen. Das scheint sehr überholt, wenn bedacht wird, dass sich die Gesellschaft von einer integrativen zu einer inklusiven entwickeln soll. Wie kann also Inklusion funktionieren, insbesondere im Kontext der Epilepsien? Diesbezüglich wurde eine qualitative Forschung mit zehn Experten_innen durchgeführt, welche in diesem Buch vorgestellt wird. Ziel dieser Arbeit ist es, die Perspektiven der verschiedenen Akteure der Epielspiedebatte vorzustellen, wobei die Ausgangssituation, die Probleme sowie die Chancen und Ressourcen der Betroffenen vordergründig bearbeitet werden. Zudem soll durch diese Ausarbeitung eine unserer Zeit und dem Wissensstand angemessene und moderne Denkweise angeboten werden, sodass eine inklusive Lebensform realisiert werden kann.

About the author

Carolin Teltow, 26 Jahre jung, examinierte Gesundheits-und Krankenpflegerin, Bachelor of Arts: Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Potsdam. Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Ab September Masterstudiengang Beratung in Neubrandenburg. Carolin Teltow hat seit ihrem 12 Lebensjahr Epilepsie.

Product details

Authors Carolin Teltow
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2015
 
EAN 9783639852134
ISBN 978-3-639-85213-4
No. of pages 292
Dimensions 150 mm x 220 mm x 15 mm
Weight 404 g
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.