Fr. 26.50

Die Bedeutung des Humors in der klassischen Werbung. Ein internationaler Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Vertraten Werbefachleute in den 1960er Jahren mit dem Slogan "People don't buy from clowns" noch die vorherrschende Meinung, dass Humor in der Werbung nichts zu suchen habe, hat sich die Ablehnung gegenüber demselben in den letzten zwei Jahrzehnten scheinbar grundsätzlich geändert, denn alleine im von den USA und Großbritannien als weitgehend humorlos betrachteten Deutschland arbeitet mittlerweile in etwa jeder fünfte Werbespot mit Humor. Wie populär humorvolle Werbespots beim Zuschauer sind, zeigt sich unter anderem an TV-Sendungen wie "Die witzigsten Werbespots der Welt", dem ebenfalls auf lustige Werbeclips ausgerichteten Format "Hotzplotz" oder durch die Tatsache, dass die besten humorvollen Werbespots jedes Jahr beim Filmfestival "Cannes Rolle" prämiert werden.
Dennoch streitet sich die Wissenschaft immer noch darum, ob und inwiefern Humor in der Werbung tatsächlich angebracht ist. So kommt eine Vielzahl von Studien zu dem Ergebnis, dass Humor durch den von Unternehmen gefürchteten "Vampir-Effekt" vom eigentlich beworbenen Produkt ablenkt, während andere wiederum betonen, dass dies nur die Folge einer falschen
Platzierung sei und die Erinnerung der Werbebotschaft durch Humor vielmehr gefördert werde. Unumstritten ist jedoch, dass humorvoller Werbung eine zunehmende Bedeutung erfährt. Das Marktforschungsinstitut GfK klassifizierte 2000 27,4% aller Werbespots im deutschen Fernsehen als humorvoll , in Nordamerika sind es mit 24,4% ähnlich viele. Wann der Einsatz von Humor in der Werbung angebracht ist, welche Effekte er auf die Einstellung und das Verhalten der Rezipienten hat und welche Gefahren er in sich birgt, möchte ich im Folgenden erörtern.

Product details

Authors Jean Maurice Port
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2015
 
EAN 9783668019041
ISBN 978-3-668-01904-1
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V139987
Akademische Schriftenreihe Bd. V139987
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.