Fr. 22.50

Bevölkerungsgeographische Grundzüge Mitteleuropas

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das letzte Jahrhundert war historisch gesehen eine sehr bedeutendes für Europa. Zwei Weltkriege erschütterten und formten die Länder, wie wir sie heute kennen. Grenzen wurden gezogen und nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart beibehalten. Doch auch die Bevölkerung, sprich ihre Struktur und Verteilung, hat sich und damit nachhaltig ihre Umgebung, bis heute stetig verändert. Aus Bevölkerungsgeographischer Sicht betrachtet man zwei Einflussfaktoren der Bevölkerungsdynamik. Zum einen die Wanderungen und zum anderen natürliche Faktoren, wie Geburten und Sterbefälle. Wanderungen aus verschiedensten Gründen haben als Ursachen schrumpfende Städte und Siedlungen, wie zum Beispiel in Ostdeutschland auf der einen, sowie boomende Wachstumsregionen, wie München auf der anderen Seite hervorgerufen. Diese Wanderungen können langfristig sein, d.h. die tatsächliche Einwohnerzahl einer Stadt verändern, oder kurzfristig, wie zum Beispiel aktuell aufgrund eines temporären Arbeitsplatzangebots in Deutschland während der Spargelernte, was eine große Zahl an Gastarbeitern aus dem Osten ins Land lockt. Doch nicht nur die Bevölkerungsbewegungen innerhalb der Länder sind interessant, sondern auch die Bevölkerungsstruktur der jeweilig fokussierten Region, verrät Merkmale einer Gesellschaft. Einkommensverteilung, Familienstrukturen, Alterspyramiden und vieles mehr bilden die typische Oberfläche der Bevölkerung und kann zur Untersuchung von Unterschieden, aber auch Gemeinsamkeiten zwischen den Ländern und deren Auswirkungen auf ein einzelnes Land, dienen. Während man sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts noch auf die schlichte Untersuchung der Bevölkerungsverteilung und -dichte und deren kartographische Darstellung bemüht hat, so dominieren heute Untersuchungen zur Bevölkerungsdynamik in ihrer räumliche Differenzierung ihrer Wechselwirkung mit der Bevölkerungsstruktur . Ich möchte bei dieser Arbeit eine Überblick über die Bevölkerungsverteilung Mitteeuropas geben, sowie einen Einblick in Struktur und Entwicklung der Bevölkerung, nachdem ich zunächst als Basis Bevölkerungsgeographische Grundlagen festgehalten habe.

Product details

Authors Miriam Gottwald
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2015
 
EAN 9783668019126
ISBN 978-3-668-01912-6
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V140367
Akademische Schriftenreihe Bd. V140367
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Urban, spatial and country planning

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.