Read more
Erfolgreiche Unternehmensführung braucht ein aussagefähiges Reporting als wichtigen Bestandteil im Controlling. Reporting ist ein zentrales Werkzeug der Kommunikation im lebendigen Unternehmen.
Das Buch liefert ein vollständiges Vorgehen zum Aufbau eines durchgängigen Ber- ichtswesens. Die einzelnen Schritte werden auf dem aktuellen Stand von Organisationslehre, Informationstechnik und Betriebswirtschaft mit vielen Beispielen erklärt.
Die Darstellung beginnt mit dem Festlegen wichtiger Elemente und der Definition von Werten, Dimensionen und Kennzahlen. Diese bilden die Strukturen innerhalb der Informationssysteme ab.
Der Autor leitet Visionen und Ziele in Strategien über und schafft so den funktionalen Rahmen eingesetzter Software. Plan-Daten und Ist-Daten werden im Data Warehouse gespeichert und bilden die Basis im Reporting.
Dieses Buch zu lesen, lohnt sich für Sie
im Controlling, wenn Sie ein umfassendes Verständnis für die Verarbeitung von Information aufbauen wollen.
bei der Beurteilung eines bestehenden Berichtswesens beziehungsweise dessen Leistungssteigerung.
in Beratung und Anwendungsbetreuung, um zu erfahren, was mit den Daten in Transaktionssystemen und anderen Programmen geschieht.
in einer Führungsrolle, um die Basis Ihrer Entscheidungen zu bewerten und aktiv zu gestalten.
als Dienstleister, wenn Sie Ihren Kunden anstehende Arbeit in einer durch- gängigen Struktur erläutern.
im Lernen von Zusammenhängen der Informationstechnik mit der Strategie und der Kultur im Unternehmen.
als grundsätzliche Antwort auf die Frage, wie Veränderungen in Unternehmen be- gegnet werden kann.
About the author
Ingo Dörrie begleitet als Trainer und Coach seit mehr als 15 Jahren Unternehmen bei Design und Aufbau sowie in Betrieb und Weiterentwicklung von ganzheitlichen Informationssystemen. Sein Fokus liegt auf der Interaktion des Menschen mit einem effizient ausgestalteten System zur automatischen Verarbeitung und Auswertung von Information.