Fr. 22.50

"Nachdenken über Christa T.". Literatur und Politik in der DDR und die Auswirkungen auf Christa Wolfs Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 4,00, Sveuciliste u Zagrebu, Sprache: Deutsch, Abstract: Christa Wolf (1929-2011) zählt zu den bekanntesten Schriftstellerinnen deutscher Sprache. Ihr Werk ist von den Lebensumständen in der DDR geprägt, so auch der Roman "Nachdenken über Christa T." von 1968. Mittlerweile erlangte er weltweite Anerkennung und wurde in 13 Sprachen übersetzt. Doch bei seinem Erscheinen hatte Christa Wolf mit der Ablehnung ihres Werks in der DDR, staatlicher Zensur und sogar mit einem Auslieferungsverbot zu kämpfen. In der vorliegenden Arbeit beschreibt die Autorin nicht nur den Roman und seine Geschichte. Sie geht auch auf die allgemeine Situation der Literatur und Politik in der DDR ein. Abschließend wird noch die Frauenproblematik in Christa Wolfs Roman betrachtet.

Product details

Authors Martina Orsag
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2015
 
EAN 9783668020436
ISBN 978-3-668-02043-6
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V303514
Akademische Schriftenreihe Bd. V303514
Subject Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.