Fr. 65.00

Überlebensgeschichten. Kindersoldatinnen und -soldaten als Flüchtlinge in Deutschland - Eine Studie zur sequentiellen Traumatisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Anhand biografisch-narrativer Interviews geht diese Studie der Frage nach, wie Kindersoldatinnen und -soldaten traumatische Erfahrungen verarbeiten und wie sich die Lebensbedingungen als Flüchtlinge in Deutschland dabei auswirken.Wie verarbeiten ehemalige Kindersoldatinnen und -soldaten ihre potenziell traumatischen Erfahrungen, und wie wirken sich die Lebensbedingungen im Exil dabei aus? Auf der Basis biografisch-narrativer Interviews mit 15 jungen Flüchtlingen aus sechs afrikanischen Ländern werden die Charakteristika der traumatischen Sequenzen und typische Bewältigungsverläufe herausgearbeitet. Die Erfahrungswelten der Betroffenen werden durch zahlreiche Zitate nachvollziehbar gemacht. Die Kinder entwickeln in ausweglosen Situationen in bewaffneten Konflikten zahlreiche kontextangemessene Anpassungsleistungen, um zu überleben. In Deutschland machen sie im exkludierenden und bürokratischen Asylsystem erneut Erfahrungen des Ausgeliefertseins und der Ohnmacht. Wesentlich für eine Stabilisierung ist soziale Unterstützung, z. B. durch kompetente Fachkräfte und gesellschaftliche Inklusion.

About the author

Dima Zito, geboren 1970, Dr. phil., ist Traumatherapeutin im Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf. Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit hat die Schwerpunkte Trauma und Flucht.

Report

»Das Buch wendet sich an interessierte Therapeuten sowohl im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie als auch im Erwachsenenbereich, da viele der Betroffenen während ihres Aufenthalts in Deutschland zu jungen Erwachsenen werden. Es ist ein berührendes und empfehlenswertes Buch.« Hans Wolfgang Gierlichs, Deutsches Ärzteblatt, 5.2016 »[Ein] sehr empfehlenswertes Buch [...], das ein breites Spektrum an Wissen auf dem aktuellen Forschungsstand vermittelt und gleichzeitig einfühlsam für die Lebenswelten der Betroffenen sensibilisiert.« Dipl.-Päd. Julia Bialek, socialnet.de, 13.9.2016 »[...] [Das Buch] kann als wichtiger Einstieg in das Thema Flucht von Minderjährigen gelten, aber auch als tiefgehende Analyse der Situation von Kindersoldatinnen und-soldaten, die nach Deutschland geflüchtet sind.« Sabina Schutter, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 3/2016

Product details

Authors Dima Zito
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.09.2015
 
EAN 9783779933281
ISBN 978-3-7799-3328-1
No. of pages 464
Dimensions 150 mm x 230 mm x 25 mm
Weight 728 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.