Sold out

Microservices - Grundlagen flexibler Softwarearchitekturen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Eine Microservices-Architektur unterteilt Software-Systeme in eine Vielzahl kleiner Dienste, die unabhängig voneinander in

Produktion gebracht werden können. Jedes Team arbeitet dabei an seinen Microservices und ist weitgehend entkoppelt von anderen

Teams; das erlaubt eine einfache Skalierung agiler Prozesse. Die Aufteilung in Microservices schützt gegen den Verfall der Architektur, sodass die Systeme auch langfristig wartbar bleiben. Zudem können Legacy-Systeme durch Microservices ergänzt werden, ohne dabei den alten Code zu ändern. Und auch Continuous Delivery ist einfacher umsetzbar.

Eberhard Wolff bietet Ihnen in diesem Buch eine umfangreiche Einführung in das Thema Microservices. Dabei geht es u.a. um:

- Vor- und Nachteile des Microservice-Ansatzes

- Microservices vs. SOA

- Die übergreifende Architektur von Microservice-Systemen

- Die Architektur einzelner Services

- Auswirkungen auf Projektorganisation, Betrieb, Testen und Deployment

- Nanoservices

Das Buch erläutert technologieneutrale Konzepte und Architekturen, die mit verschiedenen Technologien umgesetzt werden können. Als Beispiel für einen konkreten Technologie-Stack wird Java mit Spring Boot, dem Netflix-Stack und Spring Cloud gezeigt.

Anhand von vielen Beispielen und konkreten Szenarien lernen Sie, wie Microservices möglichst gewinnbringend genutzt werden können. Außerdem erhalten Sie Anregungen, das Gelernte durch eigene Experimente weiter zu vertiefen.

About the author

Eberhard Wolff arbeitet seit mehr als fünfzehn Jahren als Architekt und Berater – oft an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie. Er ist Fellow bei der innoQ. Als Autor hat er über hundert Artikel und Büchern geschrieben – u. a. über Continuous Delivery – und als Sprecher auf internationalen Konferenzen vorgetragen. Sein technologischer Schwerpunkt liegt auf modernen Architekturansätzen – Cloud, Continuous Delivery, DevOps, Microservices oder NoSQL spielen oft eine Rolle.

Summary

Eine Microservices-Architektur unterteilt Software-Systeme in eine Vielzahl kleiner Dienste, die unabhängig voneinander in
Produktion gebracht werden können. Jedes Team arbeitet dabei an seinen Microservices und ist weitgehend entkoppelt von anderen
Teams; das erlaubt eine einfache Skalierung agiler Prozesse. Die Aufteilung in Microservices schützt gegen den Verfall der Architektur, sodass die Systeme auch langfristig wartbar bleiben. Zudem können Legacy-Systeme durch Microservices ergänzt werden, ohne dabei den alten Code zu ändern. Und auch Continuous Delivery ist einfacher umsetzbar.

Eberhard Wolff bietet Ihnen in diesem Buch eine umfangreiche Einführung in das Thema Microservices. Dabei geht es u.a. um:

- Vor- und Nachteile des Microservice-Ansatzes
- Microservices vs. SOA
- Die übergreifende Architektur von Microservice-Systemen
- Die Architektur einzelner Services
- Auswirkungen auf Projektorganisation, Betrieb, Testen und Deployment
- Nanoservices

Das Buch erläutert technologieneutrale Konzepte und Architekturen, die mit verschiedenen Technologien umgesetzt werden können. Als Beispiel für einen konkreten Technologie-Stack wird Java mit Spring Boot, dem Netflix-Stack und Spring Cloud gezeigt.

Anhand von vielen Beispielen und konkreten Szenarien lernen Sie, wie Microservices möglichst gewinnbringend genutzt werden können. Außerdem erhalten Sie Anregungen, das Gelernte durch eigene Experimente weiter zu vertiefen.

Product details

Authors Eberhard Wolff
Publisher dpunkt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2015
 
EAN 9783864903137
ISBN 978-3-86490-313-7
No. of pages 376
Dimensions 165 mm x 240 mm x 21 mm
Weight 731 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Informatik, Seneca, Java, DevOPs, Netflix, Docker, Softwarearchitektur, Continuous Delivery, Java EE, Vagrant, IaaS, SOA, SaaS, Nanoservices, Vert.x, Microservice, PaaS, Spring Boot, Erlang

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.