Fr. 29.00

Holder die Polder - Oden, Elegien, Andere

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nach Klopstock, nach Hölderlin und nach 200 Jahren ohne, sind hier wieder Oden zu lesen, in wüster Zerstückelung und doch in bester Ordnung auch: die Teile eines Sprach- wie Körpers, gestückelt und verteilt über das ganze Gedicht und von diesem zusammengehalten, vom Gedicht gebunden. Wenn die radikale Fragmentierung und Auflösung die Signatur unserer Zeit ist, erweist sich der Sinn und der Wert gebundener Rede: zu erhalten, was zutiefst und zuinnerst bedroht ist. Keine Konservation also, die am schon immer Idyllischen ansetzt, sondern im festen Fluß des sichern Metrums wird bewahrt, was wirklich gefährdet ist. «Die Oden Allemanns scheinen auf den ersten Blick jede Form des Erhabenen zu parodieren und zu persiflieren. Bei genauer Lektüre jedoch kehrt es, vielfach gebrochen, segmentiert, in den Oden-Text zurück: als Sinn, als (Liebes-)Geschichte, als Sprachphantasie, im (fast durchgehenden) Duktus des Anredens. Es läßt sich sogar behaupten, das verschüttete Erhabene gehöre zu den schönsten Geheimnissen dieser neuen, überraschenden Oden-Dichtung.» (Heinz Schafroth in "manuskripte")

Summary

Nach Klopstock, nach Hölderlin und nach 200 Jahren ohne, sind hier wieder Oden zu lesen, in wüster Zerstückelung und doch in bester Ordnung auch: die Teile eines Sprach- wie Körpers, gestückelt und verteilt über das ganze Gedicht und von diesem zusammengehalten, vom Gedicht gebunden. Wenn die radikale Fragmentierung und Auflösung die Signatur unserer Zeit ist, erweist sich der Sinn und der Wert gebundener Rede: zu erhalten, was zutiefst und zuinnerst bedroht ist. Keine Konservation also, die am schon immer Idyllischen ansetzt, sondern im festen Fluß des sichern Metrums wird bewahrt, was wirklich gefährdet ist. 'Die Oden Allemanns scheinen auf den ersten Blick jede Form des Erhabenen zu parodieren und zu persiflieren. Bei genauer Lektüre jedoch kehrt es, vielfach gebrochen, segmentiert, in den Oden-Text zurück: als Sinn, als (Liebes-)Geschichte, als Sprachphantasie, im (fast durchgehenden) Duktus des Anredens. Es läßt sich sogar behaupten, das verschüttete Erhabene gehöre zu den schönsten Geheimnissen dieser neuen, überraschenden Oden-Dichtung.' (Heinz Schafroth in "manuskripte")

Product details

Authors Urs Allemann
Publisher Engeler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783905591187
ISBN 978-3-905591-18-7
No. of pages 85
Weight 164 g
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Lyrik, Gedichte, Poesie, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.