Sold out

Die Entwicklung der Unternehmensträgerstiftung in Deutschland - Diss. Univ. Münster 2000

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Stiftungen als Träger von Unternehmen haben sich in den letzten fünfzig Jahren als fester Bestandteil der Stiftungslandschaft etabliert; dennoch sind sie seit geraumer Zeit Gegenstand kontroverser Diskussionen, weil sie aus einem Wandel des traditionellen Verständnisses der Stiftung resultieren. Wie berechtigt ist diese Kritik? Welche Zukunftsaussichten haben Unternehmensträgerstiftungen in einem sich schnell ändernden Umfeld?
Die Arbeit zeigt anhand zahlreicher Beispiele die verschiedenen Konstruktionsmöglichkeiten sowie der dahinter stehenden Motive auf. Ausführlich erläutert der Verfasser die typische Struktur der gemeinnützigen mittelbaren Unternehmensträgerstiftung, die sich letztlich als Regelfall etabliert hat. Die Darstellung der neuesten Entwicklung auf den Gebieten des Stiftungs- und des Stiftungssteuerrechts rundet die Arbeit ab. Ein Anhang enthält ein Verzeichnis von über 200 Unternehmensträgerstiftungen und unternehmensverbundenen Stiftungen. Insgesamt bietet das Werk einen hervorragenden Überblick über die Praxis der Unternehmensträgerstiftung in Deutschland.
Der Verfasser ist Referent im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.

Product details

Authors Markus Heuel
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783789070594
ISBN 978-3-7890-7059-4
No. of pages 202
Weight 310 g
Series Schriftenreihe zum Stiftungswesen
Schriftenreihe zum Stiftungswesen
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.