Sold out

Die Leistungsschutzrechte des ausübenden Künstlers nach dem Tode - Diss. Univ. Freiburg

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dem ausübenden Künstler, also dem Sänger, Schauspieler, Dirigenten usw. ist in den

73-84 UrhG ein Schutz seiner künstlerischen Darbietung zugewiesen. Diese dem Urheberrecht verwandten Leistungsschutzrechte können das Leben des Interpreten überdauern, womit die Frage nach dem postmortalen Schutz der Darbietung aufgeworfen ist.
Aufbauend auf einer eingehenden dogmatischen Analyse des geltenden Leistungsschutzes trennt der Verfasser zwischen den vermögenswerten Verwertungsrechten und dem Künstlerpersönlichkeitsrecht. Während für erstere die erbrechtlichen Regelungen gelten, folgt der postmortale Schutz der Künstlerpersönlichkeit den für das allgemeine Persönlichkeitsrecht entwickelten Rechtsregeln. Diese nach Ansicht des Verfassers unpraktikable Differenzierung führt im Schlußteil zu Vorschlägen für eine künftige Regelung der Leistungsschutzrechte nach dem Tode des ausübenden Künstlers.
Praxisrelevanten Fragestellungen wie dem Vertragsrecht des ausübenden Künstlers im Erbfall und der Rechtsstellung der postmortal Berechtigten wird im Rahmen der Darstellung besondere Beachtung geschenkt.

Product details

Authors Alexander Peukert
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783789062483
ISBN 978-3-7890-6248-3
No. of pages 194
Weight 302 g
Series UFITA-Schriftenreihe, Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht
UFITA-Schriftenreihe, Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht
UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.