Sold out

Der Schutz der menschlichen Stimme gegen Übernahme und Nachahmung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Vorstellung, daß sich Persönlichkeitsrechte kommerzialisieren lassen, stößt nach wie vor überwiegend auf Skepsis.
Die Autorin weist aber überzeugend nach, daß nur durch eine solche Anerkennung der Kommerzialisierbarkeit der tatsächlich längst stattfindenden Nutzung fremder Persönlichkeitsrechte durch Medien und Werbung dieser wirksam begegnet werden kann.
Anhand des Rechts der menschlichen Stimme untersucht die Arbeit Grundlagen und Umfang des zivilrechtlichen Schutzes der Persönlichkeitsrechte. Gegenstand ist neben dem "klassischen" Schutz der Persönlichkeitsrechte im allgemeinen Deliktsrecht der Schutz durch urheberrechtliche Leistungsschutzrechte und das Wettbewerbsrecht. Dabei zeigt sich: Erkennt man die Kommerzialisierbarkeit von Persönlichkeitsrechten an, erhöht sich das Risiko für Verletzer, weil der Geschädigte dann neben Unterlassungsanspruch und immateriellem Schadensersatz auch solchen nach den Grundsätzen der Lizenzanalogie sowie Bereicherungsansprüche geltend machen kann. Da nicht mit dem Tode einer Person plötzlich erlaubt sein kann, was zuvor unzulässig war, plädiert die Autorin zudem für ein postmortales und vererbbares Persönlichkeitsrecht.

Product details

Authors Anke Schierholz
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783789056536
ISBN 978-3-7890-5653-6
No. of pages 195
Dimensions 153 mm x 227 mm x 12 mm
Weight 304 g
Series UFITA-Schriftenreihe, Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht
UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.