Read more
Das Buch ist eine Zusammenfassung der Beiträge zum Symposium "Fortpflanzungsbiologie der - Aquarienfische", das vom 27. bis 29. Mai 1994 im Löbbecke Museum und Aqua Zoo der Stadt Düsseldorf stattfand.Zu Wort gekommen sind Wissenschaftler, die meist schon längere Zeit Phänomene der Fortpflanzung von Aquarienfischen bearbeiten, aber auch Aquarianer, die ihre Fische über Jahre hinweg mit größter Sorgfalt und bewundernswertem Einfühlungsvermögen beobachten und züchten.So demonstriert das Buch in beispielhafter Weise eine sich ergänzende Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Hobby-Aquaristik. Es ist sowohl für Wissenschaftler als auch für jeden Süßwasser-Aquarianer, der umfassend über dieses Thema informiert sein möchte, eine wahre Fundgrube.
About the author
Dr. Dieter Brockmann, Jahrgang 1955 ist promovierter Biochemiker und Redakteur des Meerwasseraquaristik-Fachmagazins KORALLE. Seit mehr als 30 Jahren befasst er sich mit dem Gebiet der Meerwasseraquaristik, auf dem er als renommierter Fachmann gilt.
Summary
Das Buch ist eine Zusammenfassung der Beiträge zum Symposium "Fortpflanzungsbiologie der - Aquarienfische", das vom 27. bis 29. Mai 1994 im Löbbecke Museum und Aqua Zoo der Stadt Düsseldorf stattfand.
Zu Wort gekommen sind Wissenschaftler, die meist schon längere Zeit Phänomene der Fortpflanzung von Aquarienfischen bearbeiten, aber auch Aquarianer, die ihre Fische über Jahre hinweg mit größter Sorgfalt und bewundernswertem Einfühlungsvermögen beobachten und züchten.
So demonstriert das Buch in beispielhafter Weise eine sich ergänzende Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Hobby-Aquaristik. Es ist sowohl für Wissenschaftler als auch für jeden Süßwasser-Aquarianer, der umfassend über dieses Thema informiert sein möchte, eine wahre Fundgrube.