Fr. 48.70

Das Schlagwerk bei Carl Orff - Aufführungspraxis der Bühnenwerke, Orchesterwerke und Chorwerke

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Schlagwerk spielt in den Bühnen- und Orchesterwerken von Carl Orff eine entscheidende Rolle. Schlaginstrumente treten an die Stelle der sonst üblichen Instrumentengruppen und bilden so eine völlig neue Art der Instrumentation. In diesem Buch, das aus der Aufführungspraxis heraus entstanden ist, werden im ersten Teil alle Orff-Schlaginstrumente in Wort und Bild vorgestellt. Im Hauptteil wird die Verwendung des Schlagzeugs in jedem einzelnen Werk erörtert, wobei vor allem genaue Aufstellungs-Übersichten wie auch Änderungs-Tabellen wertvolle Hilfen für die praktische Realisierung bedeuten. Der Autor ist Schlagzeuger im Philharmonischen Orchester der Stadt Augsburg und seit Jahren mit Aufführungen von Orff-Werken vertraut.

List of contents

Vorwort - Beschreibung von einigen typischen Schlaginstrumenten im Orchester von Carl Orff - Schlagwerk-Besetzungen, Aufbau-Pläne und Stimmen-Einteilung folgender Werke: - Carmina Burana - Catulli Carmina - Trionfo di Afrodite - Der Mond - Klage der Ariadne - Orpheus - Tanz der Spröden - Die Kluge - Die Bernauerin - Antigonae - Astutuli - Comoedia de Christi Resurrectione - Oedipus der Tyrann - Ludus de Nata Infante Mirificus - Ein Sommernachtstraum - Prometheus - De Temporum Fine Comoedia - Entrata - Kleines Konzert - Des Turmes Auferstehung - Dithyrambi - Kantaten nach Texten von Franz Werfel - Chorsätze nach Texten von Bert Brecht - Stücke für Sprecher und Sprechchor

Summary

Das Schlagwerk spielt in den Bühnen- und Orchesterwerken von Carl Orff eine entscheidende Rolle. Schlaginstrumente treten an die Stelle der sonst üblichen Instrumentengruppen und bilden so eine völlig neue Art der Instrumentation. In diesem Buch, das aus der Aufführungspraxis heraus entstanden ist, werden im ersten Teil alle Orff-Schlaginstrumente in Wort und Bild vorgestellt. Im Hauptteil wird die Verwendung des Schlagzeugs in jedem einzelnen Werk erörtert, wobei vor allem genaue Aufstellungs-Übersichten wie auch Änderungs-Tabellen wertvolle Hilfen für die praktische Realisierung bedeuten. Der Autor ist Schlagzeuger im Philharmonischen Orchester der Stadt Augsburg und seit Jahren mit Aufführungen von Orff-Werken vertraut.

Product details

Authors Günther Möller
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783795702908
ISBN 978-3-7957-0290-8
No. of pages 160
Weight 420 g
Illustrations 64 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Music > Music theory

Werk, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Orff, Bühnenwerk, Orchesterwerk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.