Fr. 92.90

Entwurfsmuster in ABAP

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Warum das Rad immer wieder neu erfinden? Mit diesem Buch lernen Sie, Entwurfsmuster in ABAP Objects zu implementieren. Factory, Singleton, Façade, Model View Controller u. v. m. - zu allen wichtigen Design Patterns finden Sie Programmierbeispiele und Einsatztipps. Anhand einer Beispielanwendung zeigen Ihnen die Autoren, worauf Sie bei der Verwendung in der Praxis achten müssen und vermitteln Ihnen Best Practices für die Entwicklung robuster und wartbarer Anwendungen.
Aus dem Inhalt:

  • Entwurfsmuster in der Softwareentwicklung
  • Vorteile einer musterbasierten Architektur
  • Umgang mit Entwurfsmustern
  • Konzeption und Planung von Entwicklungsprojekten
  • Erzeugungsmuster
  • Verhaltensmuster
  • Strukturmuster
  • Kombination von Entwurfsmustern in einer Beispielanwendung

List of contents



Einleitung ... 13

1. Einführung ... 17

1.1 ... Was sind Entwurfsmuster? ... 18

1.2 ... Vorteile einer entwurfsmusterbasierten Architektur ... 29

TEIL I Entwurfsmuster in ABAP implementieren ... 37

2. Umgang mit Entwurfsmustern ... 39

2.1 ... UML-Grafiken erstellen ... 39

2.2 ... Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit ABAP ... 46

2.3 ... Programmierbeispiele in diesem Buch ... 62

3. Erzeugungsmuster ... 63

3.1 ... Builder Pattern ... 66

3.2 ... Factory Pattern ... 78

3.3 ... Singleton Pattern ... 92

3.4 ... Prototype Pattern ... 101

4. Strukturmuster ... 109

4.1 ... Model View Controller ... 110

4.2 ... Adapter Pattern ... 121

4.3 ... Composite Pattern ... 130

4.4 ... Façade Pattern ... 143

5. Verhaltensmuster ... 157

5.1 ... Command Pattern ... 159

5.2 ... Interpreter Pattern ... 169

5.3 ... Iterator Pattern ... 182

5.4 ... Mediator Pattern ... 194

5.5 ... Observer Pattern ... 204

5.6 ... State Pattern ... 212

5.7 ... Strategy Pattern ... 223

5.8 ... Template Pattern ... 231

5.9 ... Visitor Pattern ... 240

TEIL II Anwendungsentwicklung mithilfe von Entwurfsmustern ... 253

6. Entwicklungsprojekte umsetzen ... 255

6.1 ... Vor Projektstart ... 255

6.2 ... Aufbau einer ganzheitlichen Architektur ... 261

6.3 ... Umsetzungsmethoden ... 264

6.4 ... Review-Verfahren ... 284

7. Flexible Entwicklung einer Beispielanwendung ... 287

7.1 ... Planung und Konzipierung der Beispielanwendung ... 288

7.2 ... Implementierung der Beispielanwendung ... 295

Die Autoren ... 377

Index ... 379

About the author

Nurgül Atilgan ist seit 2007 Mitarbeiterin der T-Systems GEI GmbH und arbeitet als SAP BI/BO Consultant im Automotive-Sektor. In den letzten Jahren hat sie zunehmend die Rolle der Projektmanagerin in SAP-BI- und Entwicklungsprojekten übernommen. Nurgül Atilgan studierte Diplom-Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Reutlingen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der konzeptionellen Ausarbeitung von Anwendungen und Architekturen sowie in der Implementierung von SAP-BI-Lösungen. In zahlreichen erfolgreich abgeschlossenen Projekten konnte sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der Projektsteuerung und -Koordination unter Beweis stellen.Markus Straub ist Mitarbeiter der T-Systems International GmbH. Er arbeitet als BI-Architekt und -Berater in der Automobilindustrie. Sein Fokus liegt auf der Konzeptionierung und Implementierung von SAP-BW-/BusinessObjects-Anwendungen. Die vielfältigen Erfahrungen in der Industrie und in unterschiedlichen Einsatzbereichen zeichnen ihn aus und bedingen sein weites Wissensspektrum. Er erlangte seinen Master in Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Reutlingen. Als Mit-Geschäftsführer von IT-Service Dienstleistungen Straub kennt er die Kunden- und IT-Prozesse sehr genau.

Summary

Warum das Rad immer wieder neu erfinden? Mit diesem Buch lernen Sie, Entwurfsmuster in ABAP Objects zu implementieren. Factory, Singleton, Façade, Model View Controller u. v. m. – zu allen wichtigen Design Patterns finden Sie Programmierbeispiele und Einsatztipps. Anhand einer Beispielanwendung zeigen Ihnen die Autoren, worauf Sie bei der Verwendung in der Praxis achten müssen und vermitteln Ihnen Best Practices für die Entwicklung robuster und wartbarer Anwendungen.

Aus dem Inhalt:

Entwurfsmuster in der Softwareentwicklung
Vorteile einer musterbasierten Architektur
Umgang mit Entwurfsmustern
Konzeption und Planung von Entwicklungsprojekten
Erzeugungsmuster
Verhaltensmuster
Strukturmuster
Kombination von Entwurfsmustern in einer Beispielanwendung

Additional text

»Atilgan und Straub bieten eine strukturierte Einführung sowohl in die Muster als auch in deren Anwendung. Damit dürfte es vielen ABAP-Entwicklern gute Dienste leisten.«

Report

»Atilgan und Straub bieten eine strukturierte Einführung sowohl in die Muster als auch in deren Anwendung. Damit dürfte es vielen ABAP-Entwicklern gute Dienste leisten.« iX - Magazin für professionelle Informationstechnik 201604

Product details

Authors Nurgü Atilgan, Nurgül Atilgan, Markus Straub
Publisher Rheinwerk Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2015
 
EAN 9783836238106
ISBN 978-3-8362-3810-6
No. of pages 384
Dimensions 168 mm x 240 mm x 24 mm
Weight 766 g
Series SAP PRESS
SAP Press
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Programming languages

Verhaltensmuster, OOP, objektorientierte programmierung, Softwareentwicklung, Entwurfsmuster, ABAP, ABAP Objects, ABAP OO, Anwendungsentwicklung, Strukturmuster, Model View Controller, Design Pattern, MVC, Erzeugungsmuster, ABAP-OO, Singleton

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.