Sold out

Beziehungsgestaltung in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen - Aspekte zur Berufsethik der Heilpädagogik und Sozialtherapie. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In diesem Buch wird die Perspektive des professionellen Betreuers eingenommen, der seine Beziehung zu geistig behinderten Menschen auf der Grundlage der Gleichwertigkeit und der Anerkennung gestalten will. Das dialogische Prinzip stützt sich auf Denker wie Buber, Steiner, Rogers, MacIntyre und Haeberlin und wird ethisch ausgewertet mit Praktikern wie Gröschke, Theunissen, Köhn und Flosdorf. Der Autor entwickelt eine Tugendethik, die die Behindertenhilfe als Berufspraxis begründet und stellt Übungen vor, durch die der Betreuer sich in schwierigen Situationen bewähren kann. So entsteht eine Berufsethik, die das Menschenbild und das Berufsbild miteinander verbindet. Zugleich wird die eigenständige Position des Betreuten berücksichtigt, indem der Betreuer sich als Person einbringt und sich durch die Wechselbeziehung mitentwickelt. Das asymmetrische Verhältnis kann so zu einer gleichwertigen Beziehung gestaltet werden.

About the author

Pim Blomaard, geb. 1959, studierte Philosophie und Germanistik an der Universität in Leiden (NL). Er war von 1986 bis 1996 als Philosophielehrer tätig und von 1989 bis 2006 als Redakteur an der Herausgabe der niederländischen Steiner-Edition beteiligt. Seit 1994 arbeitet er in der Trägerstiftung Raphaëlstichting, die verschiedene heilpädagogische und sozialtherapeutische Einrichtungen umfasst, seit 2000 als deren Geschäfsführer. Daneben war er von 2006 bis 2010 Mitarbeiter am Bernard Lievegoed Lehrstuhl in Amsterdam. Er ist Vorstandsmitglied des niederländischen Dachverbandes der anthroposophischen Einrichtungen im Gesundheitswesen (NVAZ).

Product details

Authors Pim Blomaard
Publisher Athena Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.07.2015
 
EAN 9783898964944
ISBN 978-3-89896-494-4
No. of pages 348
Dimensions 150 mm x 230 mm x 26 mm
Weight 600 g
Series Edition Anthropos / Heilpädagogik und Sozialtherapie aus anthroposophischen Perspektiven
Edition Anthropos Heilpädagogik und Sozialtherapie aus anthroposophischen Perspektiven
Edition Anthropos
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.