Sold out

Bildkompetenz(en) - Beiträge des Kunstunterrichts zur Bildung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bildung erweist sich längst nicht mehr als Privileg einer bevorzugten Schicht und als ein vermeintlich nicht zeitgebundenes Allgemeinwissen. Vor der Folie permanent expandierender und unübersichtlich werdender Informationen in und aus allen Bereichen der Kultur muss die Frage nach dem, was heute und zukünftig eine wirksame Bildung prägt, anders gestellt werden. Hinzu kommt, das zählt mittlerweile schon fast zu den Binsenweisheiten, dass unsere Kultur eine bildgeprägte ist und die Adressaten schulischer Bildung ihre Wirklichkeiten deutlicher bildbezogen aufbauen als frühere Generationen.

List of contents

Rolf Niehoff: Bildung - Bild(er) - Bildkompetenz(en): Zu einem wesentlichen Bildungsbeitrag des KunstunterrichtsWolfgang Ullrich: Über die warenästhetische Erziehung des MenschenAlexander Glas: Der Streit um epistemologische Aspekte beim Bildgebrauch - Überlegungen zu einer Entwicklung des Blicks zwischen Einzelheit und AllgemeinheitFranz Billmayer: Die vielen Bilder als Herausforderung für die BildkompetenzKunibert Bering: Kulissen und Visionen Die Konstruktion von Bildern durch ArchitekturClemens Höxter: Vermittlungsstrukturen von Tradition und Moderne am Beispiel von Caspar David Friedrichs 'Kreuz im Gebirge'Ulrich Heimann: Immer wieder Mona Lisa - George Pusenkoffs Projekt 'Mona Lisa goes space' (2005)Kunibert Bering: 'Andersartiges, Rätselhaftes und Abenteuerliches' - Bildkompetenz und GeschichtsbewusstseinJoachim Littke: Der Qualitätsprüfer im Kunstunterricht - Zur Bedeutung der Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen für das Fach KunstHans Peter Thurn: Sammeln - ein Weg zum KompetenzerwerbSiegfried Gohr: 'Bildspeicher'. Zur Akademie-Galerie 'Die Neue Sammlung' der Kunstakademie Düsseldorf

Product details

Assisted by Kuniber Bering (Editor), Kunibert Bering (Editor), Niehoff (Editor), Rolf Niehoff (Editor)
Publisher Athena Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.07.2015
 
EAN 9783898963633
ISBN 978-3-89896-363-3
No. of pages 224
Dimensions 141 mm x 212 mm x 11 mm
Weight 390 g
Illustrations 95 schw.-w. Abb.
Series Artificium
Artificium - Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung
Artificium - Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.