Sold out

Wie buchstabiert sich Schule?

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dem Verfasser geht es im Rahmen einer buchstabierenden Betrachtung darum, darzustellen, was es mit der Schule auf sich hat. Der Dialog, der am Anfang des Buches Schule in der Zeit buchstabiert, macht darauf aufmerksam, wie relativ und vergänglich Konzepte schulischen Lebens und Lernens sind und wie sehr Schule einer buchstabierenden elementaren Betrachtung bedarf, wenn sie Schülerinnen und Schülern eine gute Gegenwart bereiten und sie in eine gute Zukunft führen soll.In Anlehnung an die Naturphilosophie der griechischen Antike, welche Erde, Wasser, Feuer und Luft als Grundstoffe der materiellen Welt versteht, deutet der Autor Schauen, Unterricht, Leben und Erziehung als Elemente einer Schule konstituierenden Wirklichkeit. Originell seinem Buchstabierungskonzept folgend, nimmt er in der ergänzenden Betrachtung mit Sch wie Schüler, U wie Unternehmen, L wie Lehrer und E wie Elternhaus die Menschen in den Blick, welche sich in der Schule begegnen und dafür Verantwortung tragen, dass schulisches Leben gelingt und Schule ihre Aufgabe in der heutigen und zukünftigen Gesellschaft erfüllt.Die Schule bedarf einer ständigen Revision und Reform, und es darf nicht sein, dass Schüler Schule mit Sch wie Schrecken, U wie Ungerechtigkeit, L wie Langeweile und E wie Ende, dem vorzeitigen Aus ohne Zukunftsfähigkeit buchstabieren, bevor das eigentliche Leben beginnt.

About the author










Heribert Scheffler, 1943 in Schlochau (Pommern) geboren und als Kind des Ruhrgebietes in Oberhausen aufgewachsen, war als Lehrer, Fachleiter an einem Bezirksseminar und fast drei Jahrzehnte als Rektor an Essener Grundschulen tätig. Promotion zum Dr. phil., Veröffentlichungen in unterschiedlichen Fachzeitschriften.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.