Read more
Was hat der Roman 'Vom Winde verweht' mit neueren Forschungen zur Umweltphilosophie gemein oder warum interessiert sich ein Ägyptologe für 'Moby Dick'? Warum kann man aus dem Grimmschen Märchen 'Der Froschkönig' viel über ästhetische Bildungsprozesse lernen und wieso ist Günther Grass' Erzählung 'Aus dem Tagebuch einer Schnecke' höchst erkenntnisreich für Politikwissenschaftler?Neun Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler des Netzwerkes für Promovierende und Promovierte THESIS e. V. nähern sich in diesem Band auf ungewohnten, interdisziplinären Wegen ihren Forschungsthemen. So inspirieren literarische Themen die eigene wissenschaftliche Denkweise, aber auch umgekehrt können aktuelle Forschungsergebnisse belletristischen Stoffen als Grundlage dienen. Literatur als Spiegel vergangener und gegenwärtiger gesellschaftlicher Bewegungen fordert die Wissenschaftlerin und den Wissenschaftler besonders heraus, das eigene Forschungsfeld immer wieder neu zu überdenken und sich zu positionieren. Im Dienste einer verständlichen und sich vermittelnden jungen Wissenschaft geben Promovierende und Promovierte unterhaltsame Einblicke in Themen zwischen Forschung und Literatur.
List of contents
Michael Rentz: 'Vom Winde verweht'. Scarlett O'Haras Denkanstöße für die moderne UmweltphilosophieVanessa-Isabelle Reinwand: Ästhetische Erfahrungen - oder wie der Frosch zum Prinzen wirdChristina Knoll: Als Gott zeichnen lernte ... Über das Verhältnis von Mimesis und Zufall als kunstpädagogische PerspektiveMarcus Müller-Roth: Walverwandtschaften - Herman Melville und ÄgyptenMartin Klüners: Die Krankengeschichte als 'Novelle' - Die Entstehung der Psychoanalyse im Lichte der erzähltheoretisch inspirierten GeschichtsphilosophieMax Reinhardt: Protestjugend und die SPD - Ist der Fortschritt eine Schnecke?Brigitte Weiffen: Erleben, erzählen, erinnern: Phasen der Aufarbeitung von Regimeverbrechen in Argentinien in Politik und LiteraturCornelia Dahmer: 'Books of a serious stamp'. Conduct books für junge Damen im Spiegel der englischen Literatur des 18. JahrhundertsMiu Lan Law: Von der Flucht zum Weltbild eines 'Kosmopoliten': Eine Verknüpfung der Theaterperformance fluchtVERSUCHE mit den Texten und dem Leben von Gao Xingjian