Sold out

Subjektversionen - Möglichkeiten der Individualisierung in der Kunstdidaktik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Ingwer-Knolle ist für Judith Klemenc eine Verkörperung des Rhizoms von Gilles Deleuze und Félix Guattari: eine andere Form des Denkens, das nicht in hierarchische Strukturen eingebettet ist, sondern sich fortbewegt, sich verdichtet, verflechtet, Knollen bildet und sich wieder in verschiedenen Richtungen weiter fortbewegt.In ihrer Arbeit über die Möglichkeiten der Individualisierung im Kunstunterricht wird dieses rhizomatische Denken entlang den Inhalten von Geschlechtsidentität und -zugehörigkeit, Gender-Doing, Bildidentitäten oder Subjektinszenierung exemplarisch verdichtet. Der Lernort Schule wird als Bühne reflektiert, auf der durch ästhetische prozessuale Arbeit Subjektversionen nach- und aufgespürt werden können.Diese Inhalte sind wiederum die Verflechtungen, an denen sich Gedanken verdichten und in einem unvorhersehbaren Raum einen Dialog mit der Leserin, dem Leser auslösen, der wiederum auf Spuren hindeutet. Jene Spuren sind es, die eine ästhetische Arbeit umschreiben und in ihrem unvollendeten Dasein auch ein wunderbares Theater meinen, in dem all die (Geschlechts-)Identitäten, die auch Subjekt aufrufen, reflektiert, dekonstruiert und nicht zuletzt auch anders interpretiert und inszeniert werden können.

About the author










Judith Klemenc, geb. 1968. Studium der Kunst, der Philosophie und der Erziehungswissenschaften in Wien und Innsbruck. Studium des Lehramts Bildnerische Erziehung und Werkerziehung in Salzburg. 2001 Promotion mit der Arbeit: 'BILDEN. wenn es um eine Körperlichkeit geht'. Seit 1995 zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen. 1999-2008 Gymnasiallehrerin für Kunst und Videoschnitt in Innsbruck. 2004 Lehrbeauftragte der Kunstschule Wien. Seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Arbeitsschwerpunkte: Verschränkung und Verbindung von Kunst, Bildung, Vermittlung und Geschlecht.


Product details

Authors Judith Klemenc
Publisher Athena Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.07.2015
 
EAN 9783898963671
ISBN 978-3-89896-367-1
No. of pages 108
Dimensions 157 mm x 235 mm x 7 mm
Weight 290 g
Illustrations 14 Abb.
Series Kunst und Bildung
Kunst und Bildung
Subject Humanities, art, music > Art > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.