Sold out

Uhthoff-Phänomen - Wenn bei Hitze der Körper streikt. Symptomverstärkung durch Temperaturerhöhung bei Multipler Sklerose

German · Pamphlet

Description

Read more

Was ist das Uhthoff Pänomen? Bei dem Uhthoff-Phänomen handelt es sich "nur" um eine vorübergehende Symptomatik, die nicht gefährlich ist und auch keine Verschlechterung der Erkrankung anzeigt. Hitze verlangsamt die Nervenleitfähigkeit und somit die Zunahme von eigentlich bereits bestehenden Symptomen nach körperlicher Anstrengung oder Erhöhung der Körpertemperatur. Bei Abkühlung lassen die Beschwerden wieder nach. Dieses Pänomen tritt bei mir als 80% der MS-Patienten auf und ist bei einigen Betroffenen sehr stark ausgeprägt.

Was kann ich gegen dieses Pänomen tun? Da die Symptome durch Wärme ausgelöst werden, hilft am besten Abkühlung oder der Versuch, die Auslöser zu meiden. Entsprechende Kühlstrategien können dafür sorgen, dass die Körpertemperatur erst gar nicht stiegt. Medikamentös ist dies leider nicht zu behandeln.

Praktische Tipps und echte Unterstützung. Dieses Buch bietet Information und Unterstützung. Gut verständlich erklärt die Autorin Entstehung, Ursachen und Auswirkungen und liefert viele Tipps zur Behandlung aus der MS-Praxis. Doris Friedrich schildert aus eigener Erfahrung den Umgang mit der Krankheit mit den 1000 Gesichtern und aktuell den Umgang mit dem Hoch "Annelie", das Anfang Juli 2015 für eine Hitzewelle und mit 40,3 Grad für einen neuen Temperaturrekord in Deutschland sorgte.

Product details

Authors Doris Friedrich
Publisher Rosengarten Verlag
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 03.08.2015
 
EAN 9783945015186
ISBN 978-3-945015-18-6
No. of pages 82
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 185 g
Subject Guides > Health > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.