Sold out

Frankreich - Österreich 1945-1960 - Kulturpolitik und Identität

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Besatzungsmacht Frankreich befand sich in einer Position der Schwäche und hatte den Österreichern nach 1945 materiell nicht viel zu bieten. Sie griff daher auf eine bewährte Strategie zurück: den Einsatz ihrer Auslandskulturpolitik. Doch wie ging Frankreich vor, um die Österreicher von nationalsozialistischem Gedankengut zu "entgiften" und zugleich das "Freundesland" von seinen guten Absichten zu überzeugen?Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick zu den traditionellen französisch-österreichischen Verbindungen sowie eine Analyse der besatzungspolitischen Konjunkturen, welche die Beziehung der beiden Länder nach 1945 prägten. Es stellt weiters die Frage nach Bildern und Vorstellungen, die Frankreich und Österreich voneinander, aber auch von sich selbst hatten und die das persönliche und kollektive Vorgehen der Protagonisten bestimmten.Basierend auf diesen Voraussetzungen für den Kulturtransfer von Frankreich nach Österreich zwischen 1945 und 1960 wird weiters das Kulturgut untersucht, mit dem sich das Publikum in Wien und Innsbruck konfrontiert sah: Welche französischen Theaterstücke, Ausstellungen, Konzerte und Vorträge wurden geboten, und wie wurden sie aufgenommen? Wie offen waren die Österreicher gegenüber französischer Kultur? Erreichte Frankreich seine selbst definierten Ziele? War das französische kulturelle Engagement ein besatzungspolitisches Kalkül oder stellte es einen Beitrag zur österreichischen Identitätsfindung dar?

Report

"Auf der Grundlage der Akten aus verschiedenen französischen Archiven, von Presseberichten und Interviews schildert die Autorin neben den administrativen Strukturen und Konzepten ausführlich die Arbeit der französischen Kulturinstitute in Wien und Innsbruck." (Zeitschrift für Politikwissenschaft)

Product details

Authors Barbara Porpaczy
Publisher StudienVerlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783706514118
ISBN 978-3-7065-1411-8
No. of pages 388
Dimensions 140 mm x 23 mm x 210 mm
Weight 474 g
Illustrations m. 9 Abb. im Text u. 16 Bildtaf.
Series Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte
Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.