Fr. 58.50

Spiel als Arbeit - Arbeitsorientierungen von Beschäftigten der Gamesbranche

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Studie untersucht die subjektive Wahrnehmung von Beschäftigung jenseits der klassischen Normalarbeit. Das Untersuchungsfeld ist mit der Gamesbranche ein Teil der Kreativwirtschaft, in welcher neue und ausdifferenzierte Beschäftigungsformen bereits die Regel sind. Diese atypischen Beschäftigungsverhältnisse werden jedoch nicht per se als prekär wahrgenommen, sondern sind für einige Kreative sogar der Grund für die Arbeit in diesem Bereich. Während die stärkere Marktabhängigkeit für sie kein Problem darstellt, erleben die Beschäftigten der Gamesbranche dennoch, dass die Arbeit an Spielen etwas anderes ist als die professionelle und bezahlte Ausübung eines Hobbys.

List of contents

Untersuchungsfeld Kreativwirtschaft.- Wandel von Arbeit in der arbeitssoziologischen Forschung.- Soziale Institutionen als Weichensteller für die individuelle Arbeitsorientierung.- Empirische Betrachtung der Arbeit in der Gamesbranche.

About the author










Fabian Hoose ist Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie, Arbeit und Wirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Arbeits- und Wirtschaftssoziologie, insbesondere den Veränderungen von Beschäftigungsformen und dem Wandel von Wirtschaftssektoren.

Product details

Authors Fabian Hoose
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.08.2015
 
EAN 9783658107109
ISBN 978-3-658-10710-9
No. of pages 281
Dimensions 149 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 391 g
Illustrations XIV, 281 S. 5 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.