Fr. 26.50

Über die Finanzkrise und ihre Folgen für die Bundesrepublik Deutschland bis 2009 - Eindämmung ihrer Negativfolgen durch staatliche Interventionen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1,3, Berufsakademie Sachsen - Glauchau, Sprache: Deutsch, Abstract: Niedrige Zinsen für Hypothekenkredite und steigende Immobilienpreise führten zu wirtschaftlichen Problemen auf internationalen Märkten. Dazu gehörten unter anderem Finanzierungsschwierigkeiten von Unternehmen, Umsatzeinbrüche und damit verbundene steigende Arbeitslosigkeit. Mit der ersten Bankeninsolvenz, der Investmentbank Lehman Brothers, stand der Finanz- und Wirtschaftswelt eine Rezession bevor.

Definierbar sind Finanzkrisen aufgrund der Vielfältigkeit nur schwer. Dennoch kann man allgemein sagen, dass Finanzkrisen schwerwiegende Verschlechterungen von Finanzindikatoren, wie zum Beispiel Kursen von Wertpapieren und Bonitäten, mit sich bringen, die sich innerhalb kurzer Zeit ausprägen. Folgen können teilweise gravierend sein und sogar in einigen Fällen auf die Realwirtschaft übergreifen. Es wir in diesem Zusammenhang unter anderem zwischen zwei verschiedenen Arten unterschieden.

Die erste ist die Informationskrise. Sie beschreibt das Sinken des inneren Wertes eines Gutes, was Wertberichtigungen in den Bilanzen nach sich zieht. Schlechte Informationsweitergabe kann dabei zu zeitlichen Differenzen der Korrekturen führen und sich schließlich krisenartig auswirken.

Die zweite Ausprägungsform ist die Spekulationskrise. Sie ist vom Verhalten der Marktteilnehmer abhängig. Speziell bedeutet das spekulative Handlungen in eine Richtung, das heißt der Kauf eines bestimmten Gutes von einer Anlegerzahl in komplexem Umfang. Die Werte des Gutes steigen daraufhin am Markt ohne fundamentalistischen Nachzug. Die Krise entsteht dann beim Platzen der so entstandenen Spekulationsblase. Dabei fällt der Marktwert grundsätzlich weit unter den Fundamentalwert.

Product details

Authors Romy Scholz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2015
 
EAN 9783668013971
ISBN 978-3-668-01397-1
No. of pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 79 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V302854
Akademische Schriftenreihe Bd. V302854
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.