Read more
Nach dem tragischen, bis heute ungeklärten Tod ihres Sohnes Michael schrieb Mary Jo Bang Gedichte von dunkelschöner Klarheit, die sie in den USA zu einer Berühmtheit werden ließen. Im Hintergrund der nie sentimentalen, vielschichtigen Gedichte über Trauer als kulturelles Ritual steht auch die Frage, ob der Tod ihres Sohnes ein Unfall oder selbst herbeigeführt war. Die 'Dichterin der tausend Masken' gestattet
Zutritt zu ihrer persönlichen Trauerarbeit. Zugleich gelingt es ihr, mit einer widerstrebenden, präzisen Stimme über das Wesen der Trauer zu re ektieren und dabei der uralten Gattung der Elegie neue Facetten hinzuzufügen. So widersetzen sich diese Gedichte dem Tod als Ende individueller Existenz. Dieses Buch ist mehr als ein Denkmal, es ist ein weises Buch über Trauer, Elternschaft, Familie und Verlust. Für die
Übersetzung des Bandes wurde das erfahrene Übersetzerduo Matthias Göritz und Uda Strätling (Rae Armantrout, John Ashbery) gewonnen.
About the author
Margit Auer lebt mit ihrer Familie in Eichstätt. Die Journalistin arbeitete unter anderem für die Süddeutsche Zeitung und für die dpa. Als ihre drei Söhne zur Welt kamen, las sie auf einmal eine Menge Kinderbücher - und begann, selbst welche zu schreiben!
Matthias Göritz, 1969 in Hamburg geboren, ist Lyriker, Übersetzer und Romancier.
Uda Strätling lebt in Hamburg und hat u.a. Emily Dickinson, Henry David Thoreau, Sam Shepard, David Bowman, John Edgar Wideman und Andrew Sean Greer übersetzt.