Fr. 37.90

Die herausfordernde Aufgabe der Festlegung des EU-Haushalts - Eine institutionenökonomische Betrachtung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Genossenschaftswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Während die derzeitige mediale Berichterstattung über die Europäische Union von der anhalten Staatsschuldenkrise und dem schwindenden Vertrauen der Bevölkerung in das Gesamtkonstrukt der EU geprägt wird, befinden sich die verantwortlichen Institutionen in den Verhandlungen über die mittelfristigen finanziellen Planungen der EU.
Die wesentliche Aufgabe des europäischen Haushalts wird im Rahmen dieser Ausarbeitung in der optimalen Allokation öffentlicher Güter gesehen. Bei öffentlichen Gütern handelt es sich um Güter deren Konsum ohne Ausschluss Einzelner und ohne Rivalität zwischen den Nutzern stattfindet. Die EU sichert die entsprechende Versorgung für die gesamteuropäische Bevölkerung, und strebt dahingehend ein Wohlfahrtmaximum der EU-Bürger an.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Festlegung des EU-Haushaltes dem Nutzen der gesamteuropäischen Bevölkerung dient. Dabei wird von einem möglichen Wohlfahrtsmaximum ausgegangen, welches aufgrund bestehender Informationsasymmetrien und Eigeninteressen der beteiligten Entscheidungsträger nicht erreicht werden kann.
Vor diesem Hintergrund erfolgen eine Darstellung der Zusammensetzung des EU-Haushalts, sowie eine Betrachtung des vorliegenden Entscheidungsprozesses (vgl. Abschnitt 2). Zudem werden im analytischen Teil dieser Ausarbeitung bestehende Delegationsbeziehungen (vgl. Abschnitt 3.1) und die Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung der Politik und der Bürokratie (vgl. Abschnitt 3.2) näher untersucht. Nachfolgend werden die Stärken und Schwächen der Festlegung des EU-Haushalts aus institutionenökonomischer Sicht herausgestellt, und Handlungsoptionen gegeben, welche eine effizientere Allokation der öffentlichen Güter ermöglichen sollen (vgl. Abschnitt 4). Die Arbeit schließt mit einem Fazit (vgl. Abschnitt 5).

Product details

Authors Tobias Bollmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2015
 
EAN 9783668011588
ISBN 978-3-668-01158-8
No. of pages 56
Dimensions 148 mm x 4 mm x 4 mm
Weight 96 g
Illustrations 3 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V302448
Akademische Schriftenreihe Bd. V302448
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.