Fr. 37.90

Nachhaltige Verfahren zur Reduzierung von CO2-Emissionen fossiler Kraftwerke und die Sequestrierung des Treibhausgases mittels Carbon Capture and Storage (CCS)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Erd- und Umweltwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der größten Probleme des 21. Jahrhunderts stellt der Klimawandel dar. Es wird angenommen, jedoch nicht eindeutig bestätigt, dass durch den massiven, menschenverursachten Ausstoß von Kohlenstoffdioxid und den weiterhin ungehinderten
Anstieg von Treibhausgasen in der Atmosphäre, die Klimaerwärmung verstärkt wird und die Welt dadurch vor einer noch nie dagewesenen Herausforderung steht.
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, erfordert es neue politische, technische und wissenschaftliche Strategien sowie ein Umdenken des persönlichen Lebensstils aus Verbrauchersicht. Für das Erreichen des sogenannten "2-Grad-Ziels" rechnen Wissenschaftler mit Kosten von ca. einem Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts. Diese aktuelle Problematik hat mich dazu motiviert, das Thema meiner Bachelorarbeit den allgegenwertigen, natürlichen Prozessen und technische Methoden zur Abscheidung und Speicherung von CO2, die bereits heute angewendet werden, zu widmen. Die Ziele durch diese Verfahren und Methoden sind, die Emission von Treibhausgasen nachhaltig zu verringern, den atmosphärischen Kohlenstoffdioxidanstieg zu reduzieren und in Kraftwerken abgeschiedenes CO2 in möglichen Reservoiren dauerhaft zu speichern. Das Ziel der Arbeit ist neben der Hinterfragung, ob der anthropogene CO2-Anstieg wirklich den Grund für den globalen Temperaturanstieg darstellt, das grundlegende Prinzip des natürlichen
Kohlenstoffkreislaufes und darauf aufbauende, künstliche Verfahren zu erörtern sowie bereits praktizierte und in der Forschung stehende Techniken zur Abscheidung von CO2-Emissionen "fossiler Kraftwerken" zu erläutern. Weiterhin ist das Ziel dieser Arbeit das Erstellen eines Überblicks über die erfolgversprechendsten Methoden und den wirtschaftlichen Nutzwert der verschiedenen Arten und Möglichkeiten zur Abscheidung und Speicherung des Kohlenstoffdioxids. Auch die politischen Maßnahmen zur CO2-Einsparung, mit dem
gesonderten Bezug auf Emissionsrechtehandel, werden betrachtet, da dieser dahingehend für Kraftwerksbetreiber interessant ist, dass aufgrund des Rechtehandels die Möglichkeit besteht, CO2 einzusparen, ohne die eigenen Emissionswerte zu reduzieren. Ferner wird betrachtet, ob
die Sequestrierung von CO2 eine sinnvolle Lösung zum Entgegenwirken des Klimawechsels darstellt. Dabei werden aktuelle Forschungsstände zur Technologie "Carbon Capture and Storage" überprüft und ein Resultat gezogen, ob CCS für den Klimaschutz ausreicht oder ein anderer Weg eingeschlagen werden sollte.

Product details

Authors Christian Bartels
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2015
 
EAN 9783668005549
ISBN 978-3-668-00554-9
No. of pages 64
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 107 g
Illustrations 5 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V302120
Akademische Schriftenreihe Bd. V302120
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.