Fr. 131.00

Sämtliche Werke - Bd. 7: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe; . - Zweite Abteilung: Nachlass.Band 7: Philosophische, ästhetische und politische Untersuchungen

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Jean Paul führte eine große Anzahl von Sammelbüchern, in die er unsystematisch eintrug, was ihn beschäftigte oder ihm anlässlich von Lektüren einfiel. Diese Hefte tragen Titel wie "Bemerkungen über Menschen", "Gedanken", "Einfälle" und "Bausteine". Dazu gehören auch die im vorliegenden Band 7 unter der Bezeichnung "Philosophische, ästhetische und politische Untersuchungen" edierten Texte. Diese Untersuchungen sind Collectanea mit dem Charakter von Ideenmagazinen, die Material für große und kleine Essays sowie für die "Vorschule der Ästhetik" lieferten. Sie spiegeln u. a. Themen der Philosophie der Aufklärung wider: Tugend und Leidenschaften, Lust und Unlust, Traum und Wachen, die Unsterblichkeit der Seele und das Dasein Gottes. Ebenso finden sich in den "Untersuchungen" aber auch Aufzeichnungen, die Jean Paul bei der Lektüre andere Texte für bemerkenswert erachtete.

About the author

Jean Paul (d. i. Johann Paul Friedrich Richter), 21.3.1763 Wunsiedel (Fichtelgebirge)-14.11.1825 Bayreuth. Der aus einer armen Pastoren- und Lehrerfamilie stammende J. P. wuchs in beengten, dürftigen Verhältnissen in oberfränkischen Dörfern auf, besuchte 1779-80 das Gymnasium in Hof und studierte von 1781 an Theologie in Leipzig, ohne allerdings je die Absicht zu haben, Pfarrer zu werden. 1784 kehrte er auf der Flucht vor seinen Leipziger Gläubigern nach Hof zurück. Hier lebte er zunächst bei seiner Mutter, bis er von 1787-94 als Haus- und Privatlehrer in Oberfranken seinen Lebensunterhalt verdienen konnte. Der mit dem Erfolg des 'Hesperus' plötzlich einsetzende Ruhm brachte ihm, neben enthusiastischen Briefen von Verehrern und v. a. Verehrerinnen, 1796 eine Einladung nach Weimar, wo er sich mit Charlotte v. Kalb, dem Ehepaar Herder und C. M. Wieland anfreundete. Nach dem Tod seiner Mutter zog er 1797 nach Leipzig, wohnte dann 1798-1800 in Weimar. 1800-01 lebte er in Berlin und heiratete Karoline Mayer (1777-1860) - und keine von den adeligen Damen, die ihn umwarben. Über Meiningen (1801-02) und Coburg (1803-04) kehrte er in seine fränkische Heimat zurück, ließ sich im August 1804 in Bayreuth nieder und blieb hier bis zu seinem Tod.

Janina Knab, geboren 1968, war nach dem Studium der Germanistik und Romanistik wissenschaftliche Mitarbeiterin an der historisch-kritischen Editionen des Jean-Paul-Nachlasses und promovierte 1995 mit einer Untersuchung zur Ästhetik des 18. Jahrhunderts an der Universität Würzburg. Seit 1996 leitet sie den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eines internationalen Handelsunternehmens in München.

Summary

Jean Paul führte eine große Anzahl von Sammelbüchern, in die er unsystematisch eintrug, was ihn beschäftigte oder ihm anlässlich von Lektüren einfiel. Diese Hefte tragen Titel wie "Bemerkungen über Menschen", "Gedanken", "Einfälle" und "Bausteine". Dazu gehören auch die im vorliegenden Band 7 unter der Bezeichnung "Philosophische, ästhetische und politische Untersuchungen" edierten Texte. Diese Untersuchungen sind Collectanea mit dem Charakter von Ideenmagazinen, die Material für große und kleine Essays sowie für die "Vorschule der Ästhetik" lieferten. Sie spiegeln u. a. Themen der Philosophie der Aufklärung wider: Tugend und Leidenschaften, Lust und Unlust, Traum und Wachen, die Unsterblichkeit der Seele und das Dasein Gottes. Ebenso finden sich in den "Untersuchungen" aber auch Aufzeichnungen, die Jean Paul bei der Lektüre andere Texte für bemerkenswert erachtete.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.