Fr. 46.90

Mikrorechner-Technik. Bd.2 - Busse, Speicher, Peripherie und Mikrocontroller

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses zweibändige Lehrbuch bietet eine leichtverständliche Einführung in den Aufbau und die Funktionsweise von Mikrorechnern, d.h. von universell einsetzbaren und programmierbaren Digitalrechnern, die als Kern einen oder mehrere Mikroprozessoren enthalten.Schwerpunkte im ersten Band sind die Architektur und die hardwarenahe Programmierung von universellen Mikroprozessoren und Digitalen Signalprozessoren (DSP). Vom Aufbau eines einfachen Mikroprozessors ausgehend werden die Eigenschaften und spezifischen Komponenten moderner Hochleistungsprozessoren und DSPs ausführlich dargestellt.
Der zweite Band befasst sich mit den Komponenten, die einen Mikroprozessor zu einem Mikrorechner erweitern. Im einzelnen werden die aktuellen Bussysteme, der Aufbau und die Organisation des Arbeitsspeichers sowie die wichtigsten Steuer- und Schnittstellenbausteine behandelt. Weiterhin werden die Architektur und die spezifischen Eigenschaften von Mikrocontrollern, also von vollständigen Mikrorechnern, die auf einem einzigen Halbleiterchip integriert sind, erläutert.Dieses Werk gibt einer eingehenden, tiefgründigen Behandlung weniger Themen den Vorrang vor einer breitgefächerten, knappen Darstellung. Im Vordergrund stehen dabei die allen Realisierungen gemeinsamen Konzepte und Entwicklungsstrategien. Ferner werden anhand zahlreicher Fallstudien vielfach verwendete Bausteine, insbesondere der Firmen AMD, Intel, Motorola und Analog Devices, detailliert beschrieben. Das hier vorliegende Lehrbuch ist hervorragend zum Selbststudium geeignet. Es richtet sich vor allem an Studierende der Informatik, der Elektronik und Elektrotechnik sowie der Kommunikationstechnik an Universitäten und Fachhochschulen.

List of contents

Aus dem Inhalt:PCI-Bus.- SCSI-Bus.- USB.- IEEE-1394-Bus.- FireWire.- CAN.- Aufbau und Organisation des Arbeitsspeichers.- DRAM.- Systemsteuer- und Schnittstellenbausteine.- Bausteine für parallele Schnittstellen.- Asynchrone, serielle Schnittstellen.- Synchrone, serielle Schnittstellen.- Super-I/O-Baustein.- Mikrocontroller.

About the author

Helmut Bähring studierte zunächst Mathematik an der Ruhr-Universität Bochum. Danach war er mehrere Jahre in der Fakultät für Elektrotechnik der Universität Dortmund als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Während dieser Jahre absolvierte er nebenberuflich an der FernUniversität in Hagen ein Zweitstudium in Informatik. Seit dem Abschluss dieses Studiums ist er im Bereich der Technischen Informatik an der FernUniversität als Akademischer Oberrat tätig, wo er auch zum Dr. rer. nat. promovierte.

Product details

Authors Helmut Bähring
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783540436935
ISBN 978-3-540-43693-5
No. of pages 425
Weight 694 g
Illustrations XXVII, 425 S. 287 Abb.
Series Springer-Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Hardware

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.