Fr. 58.50

Leben am Nationalpark - Nationalpark verstehen? - Außerschulische Umweltbildung in Nationalparken: Eine Vergleichsstudie zur Übertragbarkeit von Konzepten mit regionalen Beispielen aus Deutschland und Brasilien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Nationalparke sollen nach Definition der IUCN natürliche Regionen von nationaler und internationaler Bedeutung "für geistige, wissenschaftliche, erzieherische, touristische und Erholungszwecke" schützen. Trotz der Intention, Naturschutz mit anthropogener indirekter Nutzung zu vereinbaren, gibt es weltweit Akzeptanzprobleme in der lokalen Bevölkerung, die mit der Errichtung der Schutzgebiete nach dem Top-down-Prinzip und den von "außen" auferlegten Schutzvorschriften und Nutzungsverzichten entstehen. Außerschulische Umweltbildung in Nationalparkzentren leistet ihren Beitrag zur Erhöhung der Akzeptanz in der lokalen Bevölkerung und damit zu effizientem Naturschutz.
Die vorliegende Arbeit prüft exemplarisch die Übertragbarkeit von Konzepten der außerschulischen Umweltbildung (Zielgruppe: Schüler) von einem Nationalpark, der vor 36 Jahren gegründet wurde und einen hohen Organisationsgrad aufweist (Nationalpark Bayerischer Wald / Deutschland) auf einen Nationalpark, der vor 4 Jahren gegründet wurde und sich noch in der Anfangsphase seiner Entwicklung befindet (Nationalpark Montanhas do Tumucumaque / Brasilien). Dazu wurden an den Schulen der Anliegergemeinden in beiden Untersuchungsgebieten vergleichende Befragungen durchgeführt, die der Erfassung der Einstellungen zum und des Wissensstandes über die Schutzgebiete dienten. Ferner wurden Informationen über die Nutzung bereits bestehender bzw. zukünftiger Umweltbildungseinrichtungen gewonnen. Befragungsinstrumente waren standardisierte Fragebögen (Schüler) und Leitfadeninterviews (Lehrer). Die Fragebögen wurden mit den Methoden der deskriptiven Statistik, die Leitfadeninterviews mit Hilfe der Qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet und analysiert.

Product details

Authors Barbara Kus-Friedrich
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2015
 
EAN 9783956368493
ISBN 978-3-95636-849-3
No. of pages 244
Dimensions 148 mm x 210 mm x 16 mm
Weight 358 g
Illustrations 16 Farbabb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.