Fr. 14.50

Die Körperwelten und Co. Ist die heutige Kunst eine Kunst des Schocks?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu (Instytut Filologii Germanskiej/ Institut für Germanistik), Veranstaltung: Konferenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum gehen klassische ästhetische Kategorien, wie Schönheit, Harmonie und Mimesis zu Ende? Welche Funktionen erfüllt die heutige Kunst? Kann die Kunst schaden? Ist die Zensur der Kunst ab und zu notwendig oder unzulässig? Welche Fragen stellt sich der Kunst-Empfänger heute? Ist die Kunst zu diesen Zeiten vorwiegend die Kunst des Schocks?Der Beitrag ist eine Reflexion über das Wesen der Kunst heutzutage, in dem ich versuchen werde, auf die oben angeführten Fragen zu beantworten. Als Beispiel werden mir verschiedene, unkonventionelle, schockierende Ausstellungen und Unterfangen dienen. Ich unternehme eine Reflexion, ob die Kunst heute "l'art pour l'art" ist, um Ruhm zu erlangen oder vielleicht trägt sie doch mit sich einen tieferen Gedanken und liefert etwas wichtiges. Oder ist der Künstler heute ganz im Gegenteil zum Schockieren gezwungen, da es die einzige Möglichkeit ist auf wichtige und oft verschwiegene Probleme aufmerksam zu machen und sich beim Publikum Respekt zu verschaffen? Von uralten Höhlenmalereien bis hin zu "modernen Farbklecksen" - seit jeher ist die Kunst eines der wichtigsten Ausdrucksmittel des Menschen. Bis heute ist sie, egal ob in Form von bildender Kunst, Musik oder Literatur fest in unserer Kultur verankert. So stellen beispielsweise zahlreiche Kunstateliers von klassischen Gemälden bis hin zu schockierenden Werken alles aus. Vor allem in der modernen bildenden Kunst finden sich viele provokante Kunstwerke, mit denen extravagante Künstler auch Tabus brechen und heftige Diskussionen auslösen.Dieser Artikel ist ein Beitrag zum aktuellen Stand der heutigen Kunst. Die führenden Fragen lauten: muss die Kunst heutzutage schockieren und welche Funktion erfüllt eigentlich Kunst in der Zeit der permanenten Unterhaltung?

Product details

Authors Natalie Mazur
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2015
 
EAN 9783668008205
ISBN 978-3-668-00820-5
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V302629
Akademische Schriftenreihe Bd. V302629
Subject Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.