Fr. 34.50

Politik des Herzens - Nachhaltige Konzepte für das 21. Jahrhundert. Gespräche mit Vordenkern und Visionären.. Gespräche mit den Weisen unserer Zeit

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Buch besteht aus Interviews mit Politikern, Umweltschützern, Wissenschaftlern u.v.m. über deren Ideen, Anregungen und Kritiken an eine nachhaltige Umweltpolitik für das 21. Jahrhundert. Wie lange können wir so weitermachen, wie wir machen?1. Das neue Bild der ErdeDie neue Sicht auf die Evolution des Menschen und seine Rolle im Universum - Thomas Berry, Hans-Peter Dürr, James Lovelock, Rupert Sheldrake, Friedrich Cramer, Elisabeth Sathouris.2. Das Netz des LebensDie ökologische Sichtweise als neue Kernwissenschaft und die philosophische Alternative der Tiefenökologie in Gesprächen mit ihren wichtigsten Protagonisten - Fritjof Capra, Joanna Macy, Arne Naess, Dolores La Chapelle.3. Leben in lebenden SystemenDie systemische Sichtweise und ihre kulturelle Auswirkungen - Ervin Laszlo, Gerd Binnig, Bert Hellinger.4. Ancient Futures - Aus der Vergangenheit lernenDer "aufgeklärte Traditionalismus", der das Wissen unserer Vorfahren für die Bewältigung aktueller Probleme neu entdeckt und nutzen will - Helena Norberg-Hodge, Malidoma Some, Galsan Tschi-nag, Steven Foster & Meredith Little, Holger Kahlweit.5. Die Kunst des Haushaltens: Die Versöhnung von Ökologie und ÖkonomieMit den Grenzen des Wachstums sind neue nachhaltige Konzepte für die Wirtschaft zur Überlebensbedingung geworden. Statt Ökologie als wettbewerbsfeindlich zu diffamieren, werden nachhaltige Formen des Wirtschaftens im 21. Jahrhundert zur ökonomischen Überle-bensfrage werden - Donella Mae-dows, Amory Lovins, Wangari Matai, Vandana Shiva, Manfred Max-Neef.6. Erdpolitik: Auf dem Weg in eine zukunftsfähige GesellschaftIm sechsten Kapitel werden die neuen ökologisch-systemischen Grundwerte auf die politische Gestaltung übersetzt - Ernst Ulrich von Weizäcker, Klaus Bosselmann, Jose Lutzenberger, Edward Gold-smith, Julia Butterfly Hill, Klaus-Michael Mayer-Abich, Naomi Klein.7. Wachstum ins Undenkbare: Die innere EvolutionDie neue ganzheitlich-systematische Sichtweise wird auf die Psychologie ausgedehnt - Stanislaf Grof, Wolf Büntig, Mihali Chikszentmihalyi, Joachim Galuska, Kenneth Ring.8. Spirituelle Ökologie und ökologisches ChristentumDie Grenzen zwischen religiöser und ökologischer Ethik haben sich verwischt, seitdem es zum zentralen Ziel ökologischer Bildung geworden ist, das Weltbild und Bewußtsein der Menschen so zu ändern, daß sie zu einem nachhaltigen Umweltverhalten kommen - Matthew Fox, David Steindl-Rast, Eugen Drewermann, Henryk Skolimowsky, Bede Griffiths

List of contents

1. Das neue Bild der Erde
Die neue Sicht auf die Evolution des Menschen und seine Rolle im Universum - Thomas Berry, Hans-Peter Dürr, James Lovelock, Rupert Sheldrake, Friedrich Cramer, Elisabeth Sathouris.
2. Das Netz des Lebens
Die ökologische Sichtweise als neue Kernwissenschaft und die philosophische Alternative der Tiefenökologie in Gesprächen mit ihren wichtigsten Protagonisten - Fritjof Capra, Joanna Macy, Arne Naess, Dolores La Chapelle.
3. Leben in lebenden Systemen
Die systemische Sichtweise und ihre kulturelle Auswirkungen - Ervin Laszlo, Gerd Binnig, Bert Hellinger.
4. Ancient Futures - Aus der Vergangenheit lernen
Der "aufgeklärte Traditionalismus", der das Wissen unserer Vorfahren für die Bewältigung aktueller Probleme neu entdeckt und nutzen will - Helena Norberg-Hodge, Malidoma Some, Galsan Tschi-nag, Steven Foster & Meredith Little, Holger Kahlweit."5. Die Kunst des Haushaltens: Die Versöhnung von Ökologie und Ökonomie
Mit den Grenzen des Wachstums sind neue nachhaltige Konzepte für die Wirtschaft zur Überlebensbedingung geworden. Statt Ökologie als wettbewerbsfeindlich zu diffamieren, werden nachhaltige Formen des Wirtschaftens im 21. Jahrhundert zur ökonomischen Überle-bensfrage werden - Donella Mae-dows, Amory Lovins, Wangari Matai, Vandana Shiva, Manfred Max-Neef.
6. Erdpolitik: Auf dem Weg in eine zukunftsfähige Gesellschaft
Im sechsten Kapitel werden die neuen ökologisch-systemischen Grundwerte auf die politische Gestaltung übersetzt - Ernst Ulrich von Weizäcker, Klaus Bosselmann, Jose Lutzenberger, Edward Gold-smith, Julia Butterfly Hill, Klaus-Michael Mayer-Abich, Naomi Klein.
7. Wachstum ins Undenkbare: Die innere Evolution
Die neue ganzheitlich-systematische Sichtweise wird auf die Psychologie ausgedehnt - Stanislaf Grof, Wolf Büntig, Mihali Chikszentmihalyi, Joachim Galuska, Kenneth Ring.
8. Spirituelle Ökologie und ökologisches Christentum
Die Grenzen zwischen religiöser und ökologischer Ethik haben sich verwischt, seitdem es zum zentralen Ziel ökologischer Bildung geworden ist, das Weltbild und Bewußtsein der Menschen so zu ändern, dass sie zu einem nachhaltigen Umweltverhalten kommen - Matthew Fox, David Steindl-Rast, Eugen Drewermann, Henryk Skolimowsky, Bede Griffiths

About the author

Geseko von Lüpke, geb. 1958, Studium der Politikwissenschaft, Publizistik und Ethnologie sowie einer Redakteursausbildung, Arbeit als freier Journalist, Autor und Redakteur. Bekannt geworden durch seine Features über ganzheitliche Ansätze in der Wissenschaft, über alternative Lebensformen, interkulturellen Dialog und Spiritualität bekannt. Buchveröffentlichungen.

Summary

Dieses Buch besteht aus Interviews mit Politikern, Umweltschützern, Wissenschaftlern u.v.m. über deren Ideen, Anregungen und Kritiken an eine nachhaltige Umweltpolitik für das 21. Jahrhundert. Wie lange können wir so weitermachen, wie wir machen?

1. Das neue Bild der Erde
Die neue Sicht auf die Evolution des Menschen und seine Rolle im Universum - Thomas Berry, Hans-Peter Dürr, James Lovelock, Rupert Sheldrake, Friedrich Cramer, Elisabeth Sathouris.

2. Das Netz des Lebens
Die ökologische Sichtweise als neue Kernwissenschaft und die philosophische Alternative der Tiefenökologie in Gesprächen mit ihren wichtigsten Protagonisten - Fritjof Capra, Joanna Macy, Arne Naess, Dolores La Chapelle.

3. Leben in lebenden Systemen
Die systemische Sichtweise und ihre kulturelle Auswirkungen - Ervin Laszlo, Gerd Binnig, Bert Hellinger.

4. Ancient Futures – Aus der Vergangenheit lernen
Der “aufgeklärte Traditionalismus“, der das Wissen unserer Vorfahren für die Bewältigung aktueller Probleme neu entdeckt und nutzen will - Helena Norberg-Hodge, Malidoma Some, Galsan Tschi-nag, Steven Foster & Meredith Little, Holger Kahlweit.

5. Die Kunst des Haushaltens: Die Versöhnung von Ökologie und Ökonomie
Mit den Grenzen des Wachstums sind neue nachhaltige Konzepte für die Wirtschaft zur Überlebensbedingung geworden. Statt Ökologie als wettbewerbsfeindlich zu diffamieren, werden nachhaltige Formen des Wirtschaftens im 21. Jahrhundert zur ökonomischen Überle-bensfrage werden - Donella Mae-dows, Amory Lovins, Wangari Matai, Vandana Shiva, Manfred Max-Neef.

6. Erdpolitik: Auf dem Weg in eine zukunftsfähige Gesellschaft
Im sechsten Kapitel werden die neuen ökologisch-systemischen Grundwerte auf die politische Gestaltung übersetzt - Ernst Ulrich von Weizäcker, Klaus Bosselmann, Jose Lutzenberger, Edward Gold-smith, Julia Butterfly Hill, Klaus-Michael Mayer-Abich, Naomi Klein.

7. Wachstum ins Undenkbare: Die innere Evolution
Die neue ganzheitlich-systematische Sichtweise wird auf die Psychologie ausgedehnt - Stanislaf Grof, Wolf Büntig, Mihali Chikszentmihalyi, Joachim Galuska, Kenneth Ring.

8. Spirituelle Ökologie und ökologisches Christentum
Die Grenzen zwischen religiöser und ökologischer Ethik haben sich verwischt, seitdem es zum zentralen Ziel ökologischer Bildung geworden ist, das Weltbild und Bewußtsein der Menschen so zu ändern, daß sie zu einem nachhaltigen Umweltverhalten kommen - Matthew Fox, David Steindl-Rast, Eugen Drewermann, Henryk Skolimowsky, Bede Griffiths

Product details

Authors Geseko von Lüpke
Publisher Arun-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.07.2015
 
EAN 9783866631014
ISBN 978-3-86663-101-4
No. of pages 416
Dimensions 161 mm x 236 mm x 32 mm
Weight 777 g
Illustrations s/w-Fotos
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology
Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Spiritualität, Ökonomie, Ökologie, Ethik, Sozialer Wandel, Umwelt, Verstehen, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Prognosen, Zukunftsstudien, Alternativen, Politische Ideologien, Politische Strukturen und Prozesse, neues Denken, Tiefenökologie, Politiksysteme, Bioregionalismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.