Sold out

Faustrecht - Gewalt von Jugendlichen in Schule und Freizeit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Gewalt in der Schule nach wie vor ein gleicher Maßen heftig wie häufig diskutiertes Thema. Die Berichterstattung z. B. über die »Rütli«-Schule oder von Schulamokläufen offenbaren das Dilemma: Die Diskussion pendelt zwischen strammen Law-and-Order-Parolen, Ratlosigkeit oder gar verharmlosendem Abwiegeln. Dies hilft Eltern und LehrerInnen nicht weiter, denn die tatsächlichen Probleme vor Ort verschwinden hinter solchen Schlagzeilen. Hier setzt Andreas Kuhlmann mit seiner engagierten Stellungnahme an. Indem er wissenschaftliche Analysen und Argumentationen mit den Lebenswelten Jugendlicher in Verbindung setzt, gelingt es ihm, sich dem Phänomen »Gewalt« detailliert zu nähern. Er durchforstet die Bereiche Familie, Schule, Freizeit sowie die Mediennutzung nach Gewalt fördernden und vermindernden Faktoren. In einem ausführlichen praxisorientierten Schlussteil bietet er konkrete Hilfestellungen für gewaltfreie Konfliktlösungen und zur Gewaltprävention an. Eine kommentierte Literaturliste und Hinweise auf Informationsmöglichkeiten geben weitere Handreichungen für die Praxis.

About the author

Der Philosoph Andreas Kuhlmann (1959 2009) lebte als freier Autor in Frankfurt. Er schrieb unter anderem für die FAZ, FR und Die Zeit.

Product details

Authors Andreas Kuhlmann
Publisher PapyRossa Verlagsges.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783894383756
ISBN 978-3-89438-375-6
No. of pages 170
Weight 164 g
Series Neue Kleine Bibliothek
Neue Kleine Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.