Fr. 97.00

Venture-Capital-Gesellschaften und Gründungsunternehmen - Empirische Untersuchung zur erfolgreichen Gestaltung der Beziehung. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In den letzten Jahren hat das Thema Venture Capital (VC) aufgrund der Diskussion über die Verbesserung der Finanzierungssituation junger Unternehmen in Deutschland in Wissenschaft und Praxis zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Solveig Reißig-Thust geht der Frage nach, welche Interessendivergenzen und Informationsasymmetrien zwischen Venture-Capital-Gesellschaften und Gründungsunternehmen bestehen und welche Defizite bzw. Probleme daraus resultieren. Sie betrachtet sämtliche Phasen des Beteiligungsprozesses und leitet Instrumente und Methoden zur Lösung potenzieller Probleme ab. Anschließend erfolgt eine empirische Überprüfung der Eignung dieser Lösungen zur Steigerung des Beteiligungserfolges. Es zeigt sich, dass vor allem die Qualität der Beteiligungswürdigkeitsprüfung, die funktionale Einbindung der VC-Gesellschaft im Gründungsunternehmen und verschiedene Elemente der Vertragsgestaltung zu einer Verbesserung führen.

List of contents

1 Einführung.- 1.1 Motivation und Zielsetzung.- 1.2 Vorgehen und Methode.- 2 Begriff und Besonderheiten der Finanzierung von Gründungsunternehmen.- 2.1 Definition von Gründungsuntemehmen.- 2.2 Besonderheiten bei der Finanzierung von Gründungsuntemehmen.- 3 Begriff, Funktionsweise und Markt von VC-Gesellschaften.- 3.1 Begriff und Klassifikation von VC-Gesellschaften.- 3.2 Abgrenzung von VC-Gesellschaften gegenüber weiteren Anbietern von Venture Capital.- 3.3 Funktionsweise von VC-Gesellschaften.- 3.4 Stand, Entwicklung und Rahmenbedingungen des VC-Marktes in Deutschland.- 4 Stand der empirischen Forschung zur Beziehung zwischen Gründungsunternehmen und VC-Gesellschaften.- 4.1 Ergebnisse zur Phase der Beteiligungsakquisition.- 4.2 Ergebnisse zur Phase der Beteiligimgswürdigkeitsprüfung.- 4.3 Ergebnisse zur Phase der Beteiligungsverhandlung.- 4.4 Ergebnisse zur Phase nach der Investition.- 4.5 Ergebnisse zu allgemeinen und phasenübergreifenden Aspekten.- 4.6 Fazit zum Stand der empirischen Forschung.- 5 Finanzierungstheoretische Grundlagen.- 5.1 Relevante Eigenschaften der Akteure.- 5.2 Theoretische Fundierung der Beziehung zwischen VC-Gesellschaft und Gründungsunternehmen.- 6 Konzeptualisierung und Hypothesenbildung zur Gestaltung der Beziehung von VC-Gesellschaften und Gründungsunternehmen.- 6.1 Beteiligungsakquisition.- 6.2 Beteiligungswürdigkeitsprüfung.- 6.3 Beteiligungsverhandlung.- 6.4 Phase nach der Investition.- 6.5 Zusammenfassung der Hypothesen und Forschungsmodell.- 7 Empirische Untersuchung.- 7.1 Methodische Konzeption.- 7.2 Phasenspezifische Ergebnisse der Untersuchung.- 7.3 Phasenübergreifende Ergebnisse der Untersuchung.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 8.1 Zusammenfassung der Erkenntnisse.- 8.2 Grenzen der Arbeit und weitererForschungsbedarf.- 8.3 Implikationen für die Praxis.

About the author

Dr. Solveig Reißig-Thust promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Telekommunikation, der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Sie ist derzeit als selbständige Unternehmensberaterin und Trainerin in Managementseminaren tätig.

Summary

In den letzten Jahren hat das Thema Venture Capital (VC) aufgrund der Diskussion über die Verbesserung der Finanzierungssituation junger Unternehmen in Deutschland in Wissenschaft und Praxis zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Solveig Reißig-Thust geht der Frage nach, welche Interessendivergenzen und Informationsasymmetrien zwischen Venture-Capital-Gesellschaften und Gründungsunternehmen bestehen und welche Defizite bzw. Probleme daraus resultieren. Sie betrachtet sämtliche Phasen des Beteiligungsprozesses und leitet Instrumente und Methoden zur Lösung potenzieller Probleme ab. Anschließend erfolgt eine empirische Überprüfung der Eignung dieser Lösungen zur Steigerung des Beteiligungserfolges. Es zeigt sich, dass vor allem die Qualität der Beteiligungswürdigkeitsprüfung, die funktionale Einbindung der VC-Gesellschaft im Gründungsunternehmen und verschiedene Elemente der Vertragsgestaltung zu einer Verbesserung führen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.