Fr. 97.00

Innovationsmarketing für UMTS-Diensteangebote - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Im August 2000 wurden in Deutschland sechs Lizenzen zum Betrieb von Mobilfunknetzen der dritten Generation nach dem Universal Mobile Telecommunications System (UMTS)-Standard versteigert. Zur Verwertung dieser Lizenzen wird bei Netzbetreibern ein Innovationsmarketing erforderlich, um die marktorientierte Entwicklung innovativer Dienstekonzepte und die Ausgestaltung von Vermarktungsansätzen zur erfolgreichen Einführung und Verbreitung von UMTS-Diensteangeboten zu erreichen.

Stephan Böhm analysiert die mit der Einführung von UMTS-Mobilfunkdiensten verbundenen marketingspezifischen Fragestellungen. Ausgangspunkt ist eine umfassende Darstellung der technischen Besonderheiten sowie der betriebswirtschaftlichen Innovationspotenziale des UMTS-Standards. Unter Berücksichtigung des wissenschaftlichen Erkenntnisstandes, speziell zum Dienstleistungsmarketing und zum Innovationsmanagement/-marketing, entwickelt der Autor eine Innovationsmarketingkonzeption für UMTS-Netzbetreiber, die Ansatzpunkte zur marktorientierten Entwicklung von Diensteangeboten und zur Ausgestaltung der Marketinginstrumente in der Einführungsphase innovativer UMTS-Diensteangebote bietet.

List of contents

1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung der Arbeit.- 1.2 Aufbau der Untersuchung.- 2. Grundelemente eines Innovationsmarketing für UMTS-basierte Telekommunikationsdiensteangebote.- 2.1 Grundlagen des Marketing.- 2.2 Abgrenzung und Gegenstand eines Innovationsmarketing.- 2.3 Begriff und Ebenen der Telekommunikation.- 3. Grundlagen der mobilen Telekommunikation.- 3.1 Grundlagen der Telekommunikation.- 3.2 Mobilkommunikation als Sonderform der Telekommunikation.- 4. UMTS als Basistechnologie für innovative Telekommunikationsdienste im deutschen Mobilfunkmarkt.- 4.1 Entstehung und Gegenstand des UMTS-Standards.- 4.2 Regulatorische Rahmenbedingungen der Einführung des UMTS-Mobil-funks in Deutschland.- 5. Betriebswirtschaftliche Fundierung eines Marketing für innovative UMTS-basierte Telekommunikationsdienste.- 5.1 Telekommunikationsdiensteangebote als Marketingobjekt.- 5.2 Implikationen der Dienstleistungseigenschaft für das Marketing von Telekommunikationsdiensteangeboten.- 5.3 Diffusion innovativer Telekommunikationsdienste.- 6. Innovationspotentiale UMTS-basierter Telekommunikationsdienste in Mobilfunkmärkten.- 6.1 Entwicklung eines Strukturierungsansatzes für die Wertsysteme von UMTS-Mobilfunkdienstemärkten.- 6.2 Funktionale Betrachtung: Grundlegende Dienstleistungsarten in UMTS-Mobilfunkmärkten.- 6.3 Institutionale Betrachtung: Grundlegende Anbietertypen in UMTS-Mobilfunkmärkten.- 7. Integration der Analyseergebnisse in einem Innovationsmarketing-Konzept für UMTS-Netzbetreiber.- 7.1 Strategischer Bezugsrahmen eines Innovationsmarketing für UMTS-Netzbetreiber.- 7.2 Konzeption eines Innovationsmarketing für UMTS-Netzbetreiber.- 7.3 Ausgestaltungsansätze für die Instrumentalbereiche eines Innovationsmarketing von UMTS-Netzbetreibern.- 7.4 Implikationen fürUMTS-Netzbetreiber im deutschen Mobilfunk- dienstemarkt.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Dr. Stephan Böhm promovierte bei Prof. Dr. Torsten J. Gerpott am Lehrstuhl für Planung und Organisation, Schwerpunkt Telekommunikationswirtschaft, der Universität Duisburg-Essen. Er ist Gründungsvorstand des Förderkreises Zentrum für Telekommunikations- und Medienwirtschaft (ZfTM) e.V. Gegenwärtig ist Stephan Böhm als Associate bei der Unternehmensberatung Booz Allen Hamilton GmbH tätig.

Summary

Im August 2000 wurden in Deutschland sechs Lizenzen zum Betrieb von Mobilfunknetzen der dritten Generation nach dem Universal Mobile Telecommunications System (UMTS)-Standard versteigert. Zur Verwertung dieser Lizenzen wird bei Netzbetreibern ein Innovationsmarketing erforderlich, um die marktorientierte Entwicklung innovativer Dienstekonzepte und die Ausgestaltung von Vermarktungsansätzen zur erfolgreichen Einführung und Verbreitung von UMTS-Diensteangeboten zu erreichen.

Stephan Böhm analysiert die mit der Einführung von UMTS-Mobilfunkdiensten verbundenen marketingspezifischen Fragestellungen. Ausgangspunkt ist eine umfassende Darstellung der technischen Besonderheiten sowie der betriebswirtschaftlichen Innovationspotenziale des UMTS-Standards. Unter Berücksichtigung des wissenschaftlichen Erkenntnisstandes, speziell zum Dienstleistungsmarketing und zum Innovationsmanagement/-marketing, entwickelt der Autor eine Innovationsmarketingkonzeption für UMTS-Netzbetreiber, die Ansatzpunkte zur marktorientierten Entwicklung von Diensteangeboten und zur Ausgestaltung der Marketinginstrumente in der Einführungsphase innovativer UMTS-Diensteangebote bietet.

Product details

Authors Stephan Böhm
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783824479979
ISBN 978-3-8244-7997-9
No. of pages 591
Weight 782 g
Illustrations XXVI, 591 S. 2 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Marketing, Kommunikation, Innovation, Marktforschung, Telekommunikation, UMTS (Universal mobile Telekommunikation System), C, Business and Management, Mobile Business, marketinginstrumente, Mobilfunk, Marketing-Konzept, UMTS, Mobile Commerce, Universal Mobile Telecommunication System

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.