Read more
Ein sozialwissenschaftliches Hochschulstudium stellt beträchtliche Anforderungen an die Studierenden: Selbstorganisation, Orientierung im Kontext Hochschule und wissenschaftliches Arbeiten. Da die Vermittlung solcher elementaren Kompetenzen im Lehrbetrieb oft zu kurz kommt, will dieses Buch sowohl dem Studienanfänger als auch höheren Semestern in allen drei angesprochenen Bereichen Hilfestellung geben. Es versteht sich somit als Basishandbuch mit Tipps und Orientierung für das Studium vom ersten Tage an, aber auch darüber hinaus.
Verständlich und praxisnah werden Wissen und Fähigkeiten in folgenden Bereichen vermittelt: Orientierung rund um die Universität (Aufbau, Arbeitsweise, Studiengänge, Lehrveranstaltungen), grundlegende Prinzipien der Wissenschaft, allgemeine Arbeitstechniken, Lerntechniken und Prüfungsvorbereitung, Umgang mit Texten, Daten und Informationen, Literatur- und Informationsrecherche, Referate, Hausarbeit, Auslandsstudium, Praktika und Berufsfelder. Zentraler Bestandteil ist auch ein kommentiertes Verzeichnis von Hilfsmitteln für das Studium der Politikwissenschaft und ihrer Nachbarwissenschaften (Soziologie, Geschichte, Volkswirtschaft etc.) mit Nachschlagewerken und Handbüchern, Bibliographien und Abstractsammlungen, Zeitschriften sowie Einführungen zu einzelnen politischen Systemen.
List of contents
0 Benutzerhinweise.- 1 Die Alma Mater und ihre Marotten: Orientierung an der Uni.- 2 Wozu Wissenschaft?.- 3 Effizient arbeiten.- 4 Prüfungen - (k)ein Grund zur Sorge?.- 5 Vom Umgang mit Texten.- 6 Das Handwerk der Literaturrecherche.- 7 Daten, Quellen und Analysen - Grundzüge einer Methodenkunde.- 8 Ergebnisse präsentieren - das Referat.- 9 Die Hausarbeit - Gedanken zu Papier gebracht.- 10 Tour de force oder: Rund um den Elfenbeinturm.- Anhang: Hilfsmittel für das Studium.- Register.
About the author
Dr. Uwe Kranenpohl ist Politikwissenschaftler an der Universität Passau.
Summary
Ein sozialwissenschaftliches Hochschulstudium stellt beträchtliche Anforderungen an die Studierenden: Selbstorganisation, Orientierung im Kontext Hochschule und wissenschaftliches Arbeiten. Da die Vermittlung solcher elementaren Kompetenzen im Lehrbetrieb oft zu kurz kommt, will dieses Buch sowohl dem Studienanfänger als auch höheren Semestern in allen drei Bereichen Hilfestellung geben. Es versteht sich somit als Basishandbuch mit Tipps für das Studium vom ersten Tage an, aber auch darüber hinaus. Verständlich und praxisnah werden Wissen und Fähigkeiten in folgenden Bereichen vermittelt: Orientierung rund um die Universität, allgemeine Lerntechniken sowie Prüfungsvorbereitung, Umgang mit Texten und Daten, Referate, Hausarbeit, Berufsfelder etc. Zentraler Bestandteil ist auch ein Verzeichnis von Hilfsmitteln für das Studium der Politikwissenschaft und ihrer Nachbarwissenschaften.
Foreword
Einführung ins Studium für Erstsemester